

Schrauben, Technik, Autos – damit kannst Du arbeiten. Aber in der Bewerbung für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker weißt Du nicht wie Du das verpacken sollst. Hier erfährst Du es!
Du hast das Auge fürs Detail, ein Händchen im Umgang mit Menschen und Lust auf technisches Fachwissen – jetzt musst Du das Deinem Wunscharbeitgeber in der Bewerbung um eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nur noch vermitteln.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du mit nur 5 einfachen Schritten in der Bewerbung von Dir überzeugst. Lies hier:
Bereit? Dann verschaffe Dir für Deine Bewerbung als Kfz-Mechatroniker einen ersten Eindruck von unserer Vorlage!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Wir haben in diesen Artikeln noch weitere nützliche Bewerbungs-Tipps für Dich:
Maria Schmittner
Jakob-Kaiser-Platz 293
13627 Berlin
0173 111 2222
maria.schmittner@dmail.de
Auto Kollmann
Andre Schürmann
Charlottenstraße 18
10117 Berlin
Berlin, 07.07.2021
Bewerbung zur Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin
Ihre Stellenanzeige vom 01.06.2021 auf zety.de
Sehr geehrter Herr Schürmann,
bereits als Kind bin ich durch die Leidenschaft für Oldtimer und deren Restaurierung meines Vaters viel mit Autos in Berührung gekommen. Durch mein vierwöchiges Schülerpraktikum in der Autowerkstätte Meißner konnte ich erste professionelle Einblicke in diesen Bereich bekommen, die meinen Wunsch der Arbeit in diesem Bereich weiter verstärkt haben. Daher möchte ich gerne bei Ihnen Im Anschluss an meinen Realschulabschluss im September die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin beginnen.
In der Schule konnte ich im Rahmen der Technik-AG, in der ich seit drei Jahren Mitglied bin, bereits kleine Reparaturarbeiten durchführen und die technischen Hintergründe dazu kennenlernen. Während meines Praktikums war ich dafür zuständig, die rund 150 Kunden täglich in Empfang zu nehmen und den Grund für ihren Besuch in Erfahrung zu bringen. Außerdem konnte ich fünf Radwechsel sowie einen Ölwechsel selbst durchführen. Dies und die weiteren Tätigkeiten, bei denen ich die Mitarbeiter begleiten durfte, haben mir viel Freude gemacht.
Besonders hat mir auch gefallen, dass ich direkt selbst anpacken durfte, weswegen mich dieser Punkt auch in Ihrer Stellenausschreibung besonders angesprochen hat. Zusätzlich ist Ihre Werkstatt vertraglich nicht an eine bestimmte Automarke gebunden, sodass ich sicherlich sehr breit gestreute Kenntnisse erwerben kann.
Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmittner
Für Deine Bewerbung wird ein tabellarischer Lebenslauf gefordert, aber Du hast aber keine Ahnung, wie Du mit Lücken im Lebenslauf umgehen kannst, Deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf ideal präsentierst oder ob Du ein Bewerbungsfoto hinzufügen sollst? Dann sieh Dir unsere Artikel dazu an.
Damit Dein Anschreiben für die Bewerbung als Kfz-Mechatroniker so geschmiert wie nach einem frischen Ölwechsel läuft, ist ein sinnvoller Aufbau unentbehrlich. Und der sieht üblicherweise so aus:
Wichtig ist außerdem, dass Du Dich auf höchstens eine Seite beschränkst – Bandwurmsätze möchte keiner lesen. Darüber hinaus solltest Du Deine Seite richtig einstellen: Lasse 2,5 cm rechts und links sowie 2 cm oben und unten als Seitenränder frei. Entscheide Dich auch für eine seriöse Schriftart in Größe 12. Den Zeilenabstand stellst Du auf 1,15 Pt. Damit entspricht Deine Bewerbung der DIN 5008.
Damit steht Deine Standardkonfiguration für die Bewerbung und Dein Anschreiben als Kfz-Mechatroniker in Ausbildung. Es geht also jetzt ans Eingemachte – und dafür brauchst Du den richtigen Bewerbungs-Briefkopf.
Pro-Tipp: Rechtschreib- und Grammatikfehler kommen in Deinem Bewerbungsschreiben extrem schlecht an, weil sie Dich schludrig und unaufmerksam wirken lassen. Nutze daher unbedingt die Rechtschreibprüfung oder lasse jemanden Dein Schreiben lesen. Schau dazu auch einmal nach, ob es Bewerbung um oder für heißen muss!
Damit Deine Bewerbung gut durch den TÜV kommt und Dich ins Vorstellungsgespräch bringt, ist vor allem ein guter erster Eindruck wichtig – und der wird durch den Briefkopf bestimmt. Besonders in der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kfz-Mechatroniker ist es wichtig, hier schon Sorgfalt zu beweisen. Und zwar so:
In Deiner Bewerbung als Kfz-Mechatroniker sieht das so aus:
RICHTIG |
---|
Maria Schmittner Jakob-Kaiser-Platz 293 13627 Berlin 0173 111 2222 maria.schmittner@dmail.de
Auto Kollmann Andre Schürmann Charlottenstraße 18
Berlin, 07.07.2021
Bewerbung zur Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin Ihre Stellenanzeige vom 01.06.2021 auf zety.de |
Du bist Dir nicht sicher, wie Du in Deiner Bewerbung Stärken und Schwächen formulieren kannst? Kein Problem - wir helfen Dir dabei. Besonders mit Hilfe deiner Schwächen in der Bewerbung kannst Du überzeugen - wenn Du ehrlich bist und zeigst, wie Du deine Schwächen in Stärken verwandelst.
Es ist November. Ein Kunde kommt in die Werkstatt – Überraschung, Reifenwechsel. Zum gefühlt 100. Mal heute. So oder so ähnlich geht es dem Leser Deiner Bewerbung als Kfz-Mechatroniker in Ausbildung, wenn Du sie mit ausgelutschten Floskeln einleitest. Du kannst Dir also vorstellen, wie wenig Begeisterung das hervorruft.
Lass Dein Einleitung stattdessen ganz einfach zwischen den meisten anderen hervorstechen, indem Du mit einem individuellen und an die Stelle angepassten Einstieg überraschst. Dafür solltest Du Dir konkret in Bezug auf die Stelle Gedanken machen: womit kannst Du hier punkten? Das können z. B. eine besondere Motivation zur Bewerbung oder erste Erfahrungen in diesem Bereich sein. Somit schreibt sich Dein Einleitungssatz der Bewerbung fast wie von selbst.
Gerade für die Bewerbung als Kfz-Mechatroniker in Ausbildung kann sich ein individueller Einstieg lohnen. Angehende Gesellen in diesem Bereich zeigen eine sehr hohe Identifikation mit dem Beruf – wenn Du betonst, warum Du Deine Ausbildung in genau Deinem Wunschbetrieb absolvieren möchtest, hast Du gute Karten.
RICHTIG |
---|
Sehr geehrter Herr Schürmann,
bereits als Kind bin ich durch die Leidenschaft für Oldtimer und deren Restaurierung meines Vaters viel mit Autos in Berührung gekommen. Durch mein vierwöchiges Schülerpraktikum in der Autowerkstätte Meißner konnte ich erste professionelle Einblicke in diesen Bereich bekommen, die meinen Wunsch der Arbeit in diesem Bereich weiter verstärkt haben. Daher möchte ich gerne bei Ihnen Im Anschluss an meinen Realschulabschluss im September die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin beginnen. |
FALSCH |
---|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihr Angebot für den Ausbildungsplatz als Kfz-Mechatronikerin gelesen. Daher möchte ich mich hiermit dafür bewerben. |
Floskeln vs. eine zugeschnittene Einleitung, welche die Motivation ganz klar zeigt – da ist es keine Frage, was mehr überzeugt! Im ersten Beispiel erwähnt die Bewerberin außerdem, dass sie bereits erste Erfahrungen mitbringt, und kann damit sicher punkten.
Lies außderdem nach, wie Du ein perfektes Motivationsschreiben verfasst. Um noch mehr zu überzeugen, kannst Du auch Deiner Bewerbung ein Deckblatt hinzufügen sowie ein Kurzprofil.
Für den Lamborghini unter den Bewerbungsschreiben zum Kfz-Mechatroniker musst Du zwei Fragen beantworten: Wieso bist Du genau der richtige Bewerber für den Job? Und warum möchtest Du genau diese Stelle?
In der Bewerbung um die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker kannst Du einen Schwerpunkt auf Deine Motivation legen, wenn Du noch nicht viel Erfahrung vorweisen kannst. Warum möchtest Du genau diesen Ausbildungsplatz?
Zusätzlich kannst Du Deine Eignung für die Stelle durch gute Leistungen in Schulfächern wie Mathematik, Physik oder Technik belegen. Zeige alternativ Deine Erfahrungen durch einen Praktikumsplatz sowie Nebenjobs, die beweisen, dass Du die passenden Qualifikationen hast. Dein Hobby ist Schrauben? Auch das kannst Du hier gut verpacken. Wenn Du jetzt auch noch Deine Bewerbung mit Soft Skills ergänzst, kann fast nichts mehr schief gehen. Versuche dabei alles mit Beispielen zu belegen.
Wichtig ist dabei, dass Du immer möglichst konkrete Formulierungen wählst – gehe auf Zeiträume, Zahlen oder Deinen genauen Aufgabenumfang ein.
RICHTIG |
---|
In der Schule konnte ich im Rahmen der Technik-AG, in der ich seit drei Jahren Mitglied bin, bereits kleine Reparaturarbeiten durchführen und die technischen Hintergründe dazu kennenlernen. Während meines Praktikums war ich dafür zuständig, die rund 150 Kunden täglich in Empfang zu nehmen und den Grund für ihren Besuch in Erfahrung zu bringen. Außerdem konnte ich fünf Radwechsel sowie einen Ölwechsel selbst durchführen. Dies und die weiteren Tätigkeiten, bei denen ich die Mitarbeiter begleiten durfte, haben mir viel Freude gemacht.
Besonders hat mir auch gefallen, dass ich direkt selbst anpacken durfte, weswegen mich dieser Punkt auch in Ihrer Stellenausschreibung besonders angesprochen hat. Zusätzlich ist Ihre Werkstatt vertraglich nicht an eine bestimmte Automarke gebunden, sodass ich sicherlich sehr breit gestreute Kenntnisse erwerben kann. |
FALSCH |
---|
Ich habe bereits außerschulische praktische Erfahrungen im Rahmen von AGs gesammelt und kenne viele technische Hintergründe. Auch in einem passenden Praktikum konnte ich meine Kompetenzen ausbauen.
Bei Ihnen möchte ich mein Wissen nun erweitern und mehr praktische Erfahrungen in der Ausbildung sammeln. |
Auch hier – ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wertvolle Erfahrungen wie hier durch das Praktikum und die Teilnahme an der AG solltest Du ebenso wenig verschweigen wie Deinen Grund für die Bewerbung um die Ausbildung bei genau dieser Firma!
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Der Schluss Deiner Bewerbung als Kfz-Mechatroniker kannst Du mit einem Reifenwechsel vergleichen – eher eine Routineaufgabe. In der Bewerbung als Kfz-Mechatroniker in Ausbildung unterscheidet sich der Schluss nicht besonders von dem eines Berufserfahrenen.
Bitte hier um ein Vorstellungsgespräch (Achtung, Konjunktiv vermeiden!) und beende das Schreiben mit der Grußformel sowie Deiner Unterschrift – entweder getippt oder eingescannt. Es kann auch sein, dass es zu einem Erstgespräch per Telefon kommt. Sei also für Dein Telefoninterview vorbereitet.
Gestalte den Schlussteil so:
RICHTIG |
---|
Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmittner |
FALSCH |
---|
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich Sie eventuell bald kennenlernen dürfte!
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmittner |
Mach Dich durch einen zu zögerlichen Schluss nicht unnötig klein – formuliere stattdessen ruhig selbstbewusst und offen wie im ersten Beispiel!
Falls Du längere Zeit nach Deiner Bewerbung nichts mehr hörst, kannst Du auch immer gern nach dem aktuellen Stand Deiner Bewerbung nachfragen.
Eine Bewerbung schreiben, um Dir den Ausbildungsplatz als Kfz-Mechatroniker zu sichern? Das ist mit folgenden Tipps ganz einfach:
Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Wenn noch Fragen offen sind, stelle sie gerne, z. B.:
Eine realistische Gehaltsvorstellung zu ermitteln und in der Bewerbung selbstbewusst zu formulieren ist für viele eine Herausforderung. Dieser Artikel zeigt Dir, wie es geht!
Personaler bekommen täglich dutzende Bewerbungen per Mail. Mit diesem Artikel schreibst Du ein E-Mail-Anschreiben für Deine Bewerbung, das Dich sofort in die Favoritenliste bringt.
Dein Eintrittstermin kann entscheiden, ob Du für eine Stelle infrage kommst oder nicht. Grund genug also, der Angabe Aufmerksamkeit zu widmen – hier liest Du, wie es funktioniert.