Bewerbung als Werkstudent: Tipps zum Aufbau und Muster
Anschreiben erstellenDu hast Lust auf einen Nebenjob, aber das Verfassen Deines Bewerbungsschreibens als Werkstudent erscheint Dir noch komplizierter als einen BAföG-Antrag auszufüllen?
Das muss es nicht sein! Mit ein paar Tricks kannst Du Dein Schreiben ganz einfach an die Anforderungen der Personaler anpassen. Hier erfährst Du, wie Du Deiner Bewerbung das summa cum laude verleihst und Folgendes:
- Wie Du Dein Anschreiben für Bewerbungen aufbaust und formatierst
- Mit welchen Inhalten Du im Anschreiben als Werkstudent überzeugst
- Wie Du unsere Muster für Dein ideales Bewerbungsschreiben als Werkstudent nutzen kannst
Klingt gut? Dann sicher Dir mit unserer Vorlage ein paar leicht verdiente Credit Points:
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Wir haben noch weitere interessante Artikel für Dich:
- Bewerbung Minijob: Anschreiben
- Bewerbung um ein Praktikum: Muster
- Bewerbung für ein Duales Studium
- Cover Letter
- Logistik-Bewerbungsanschreiben
- Bewerbung FSJ: Muster
- Formlose Bewerbung
- Bewerbung als Quereinsteiger
- Teilzeit-Bewerbung
- Bewerbung Praxissemester
- Bewerbung um einen Ferienjob
- Interne Bewerbung
- Muster-Anschreiben für Bewerbungen
Bewerbung als Werkstudent: Muster
Lisa Jansen
Fasanenstraße 291
10719 Berlin
lisa.jansen@dmail.com
0173 111 2222
Larssen & Co. GmbH
Matthias Müller
Oderberger Straße 29
10435 Berlin
Berlin, 28.08.2025
Bewerbung als Werkstudent im Online-Marketing (Schwerpunkt Social Media)
Sehr geehrter Herr Müller,
als Studentin der Germanistik und Anglistik verfüge ich über ein sicheres Sprachgefühl, ein Gespür für sprachliche Feinheiten sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse. Meine Kompetenzen konnte ich bereits in einem Praktikum im Online-Marketing einer Berliner Modefirma beweisen, in dem ich außerdem den Umgang mit Marketing-Tools wie Google Analytics und Ahrefs erlernt habe. Als Werkstudentin im Online-Marketing mit Schwerpunkt Social Media möchte ich meine Fähigkeiten zielgerichtet einsetzen und mein Wissen im Online-Marketing erweitern.
Im Rahmen meines Studiums belege ich seit zwei Semestern das Berufsorientierungs-Seminar „Online-Marketing in der Praxis“. Darüber erhielt ich auch die Gelegenheit, ein dreimonatiges Praktikum in diesem Feld zu absolvieren, in dessen Rahmen ich die Instagramkampagne #modisch mitgestaltet und 15 Posts dazu erstellt habe. Dieser Einblick in die Welt des Online-Marketings hat mir Lust auf mehr gemacht – und das möchte ich gerne als Werkstudent bei Ihnen umsetzen! Besonders reizt mich daran die Reichweite Ihres Unternehmens. Mit über 500.000 Followern allein auf Instagram verspricht die Arbeit im Social Media-Bereich sicherlich besonders lehrreich zu werden.
Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr!
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Janssen
Und zack – wenn Du auf der Suche nach einem Job als Werkstudent Deine Bewerbungen nach diesem Muster schreibst, hast Du die Aufmerksamkeit des Personalers so sicher wie Dein Prof, wenn er erwähnt, dass die Sitzung klausurrelevant ist.
Was ist ein Werkstudent?
Als Werkstudent bist du an einer Hochschule eingeschrieben und arbeitest neben dem Studium – meist in einem fachnahen Bereich. Du darfst bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten und bist dabei oft von Sozialabgaben befreit.
Dabei sammelst du wertvolle Praxiserfahrung, knüpfst Kontakte und verdienst Geld. Da solche Stellen sehr gefragt sind, sollte deine Bewerbung besonders professionell sein.
Warum sollte ich eine Werkstudentenstelle suchen? Vorteile und Anforderungen
Eine Werkstudententätigkeit bietet dir weit mehr als nur ein regelmäßiges Einkommen – sie ist oft ein wichtiger Schritt für den erfolgreichen Berufseinstieg. Du verbindest Theorie und Praxis, lernst den Arbeitsalltag kennen und baust wertvolle Kontakte auf.
Vorteile im Überblick:
- Praktische Erfahrung: Setze dein Hochschulwissen direkt im Unternehmen ein
- Networking: Knüpfe frühzeitig Kontakte für deinen späteren Karriereweg
- Potenzial für Abschlussarbeit: Finde dein Thema direkt im beruflichen Umfeld
- Übernahmeperspektive: Erhöhe deine Chancen auf eine Festanstellung nach dem Studium
- Finanzielle Unabhängigkeit: Bis zu 20 Stunden pro Woche erlaubt
- Sozialversicherungsvorteile: In vielen Fällen befreit von Abgaben
Erwartungen der Arbeitgeber:
- Fortgeschrittenes Studium: Idealerweise ab dem 3. Semester
- Verlässliche Zeitverfügbarkeit: 10-20 Stunden pro Woche, flexibel anpassbar
- Fachkenntnisse: Etwa Excel, Programmierung, CAD – je nach Stelle
- Soft Skills: Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft
- Flexibilität: Bereitschaft, in der vorlesungsfreien Zeit mehr zu arbeiten
Wir zeigen Dir jetzt, wie Dein Bewerbungsschreiben als Werkstudentin gelingt!
1. Baue Deine Bewerbung als Werkstudent richtig auf
Dein Prof ist bei der Formatierung der Hausarbeiten immer so kleinlich? Personaler auch! So stellst Du ihn aber zufrieden:
- Deine Seitenränder stellst Du am besten auf 2,5 cm links und unten rechts und oben bei 2,0 cm ein.
- Die Schriftgröße beträgt 12.
- Als Schriftart bieten sich z. B. Arial, Cambria oder Calibri an. Das entspricht der DIN 5008 für Bewerbungen.
- Viele Unternehmen setzen sogenannte Applicant Tracking Systems (ATS) ein, um Bewerbungen automatisiert zu scannen. Achte deshalb darauf, wichtige Begriffe aus der Stellenausschreibung (z. B. „Projektmanagement“, „MS Excel“) in Deinem Lebenslauf und Anschreiben zu verwenden.
Länger als eine Seite sollte Dein Anschreiben als Werkstudent nicht sein. Du hast wahrscheinlich noch nicht viel relevante Erfahrung vorzuweisen. Zudem nehmen sich Personaler im Schnitt viel Zeit pro Bewerbung. Strapaziere ihre Geduld also nicht!
Beachte für den Aufbau Deines Bewerbungsanschreibens als Werkstudent Folgendes:
- Du fängst mit dem Briefkopf der Bewerbung an. Dazu gehören Deine Kontaktdaten und die des Ansprechpartners sowie Ort und Datum sowie der Bewerbungs-Betreff.
- Kennst Du das, wenn Essays schon so langweilig anfangen, dass Du sie am liebsten direkt weglegen möchtest? Das Risiko besteht auch beim Einstieg Deiner Bewerbung als Werkstudent! Neben der Ansprache brauchst Du daher auch einen überzeugenden und spannenden Einleitungssatz zur Bewerbung.
- Im Hauptteil Deines Anschreibens machst Du zwei Dinge deutlich: warum Du der perfekte Bewerber für die Stelle bist und wieso der Job Dich interessiert. Hier gehören also Deine Kompetenzen, relevanten Erfahrungen und Motivation hin.
- Ein gut formuliertes Schreiben solltest Du Dir nicht durch einen nichtssagenden Schluss versauen. Die Bitte um ein Vorstellungsgespräch, eine Grußformel und Deine Unterschrift sollten dabei sein.
Klingt doch soweit ganz einfach, oder? Das Basismodul hast Du damit hinter Dir, jetzt geht es in Vertiefungsseminare:
2. Verfasse eine interessante Einleitung für Deine Werkstudentin-Bewerbung
4,0 ist auch bestanden – das gilt vielleicht für Deine Klausuren, aber nicht für die Einleitung Deiner Bewerbung. Im Zweifelsfall geht diese nämlich mit einem 08/15-Einstieg zwischen überzeugenderen Bewerbungen unter.
Deswegen musst Du Deine Einleitung zum Anschreiben für Deine Bewerbung als Werkstudent mit einem Knall starten! Wie? Vergiss Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…” und zeig direkt zu Beginn, was Du kannst und warum Du der Richtige für den Job als Werkstudent bist. Sprich z. B. über…
- Deine Motivation, für das Unternehmen zu arbeiten
- die Kenntnisse oder Chancen, die Du Dir von dem Job versprichst
- Dein Studienfach und warum der Job die perfekte Ergänzung dazu ist
- den Mehrwert, den Du dem Unternehmen in der Position bietest – am besten in Kombination mit relevanten Erfahrungen, Kenntnissen oder Erfolgen, um das zu belegen
Wenn Du Deine Einleitung für das Bewerbungsschreiben als Werkstudent mit einem dieser Themen beginnst, machst Du Punkte wie Justus in der Juraklausur. Denk dran: Als Werkstudent kannst Du nicht nur Erfahrung sammeln, sondern Dir auch etwas dazuverdienen, streng Dich also an!
Pro-Tipp: Die Grußformel „Sehr geehrte Damen und Herren“ solltest Du nur dann verwenden, wenn Du den Namen des Personalers nicht herausfinden kannst. Schau in der Stellenanzeige, auf LinkedIn oder der Webseite des Unternehmens nach oder ruf an und frag nach dem Namen.
In der Praxis sieht Deine Einleitung dann so aus:
Deine Bewerbung als Werkstudent: Vorlage für die Einleitung
RICHTIG |
---|
Amelie Neuhausen Dieselstraße 203 22307 Hamburg 0173 938 281 amelie.neuhausen@gmail.com Mustermanns GmbH Luisa Müller Robert-Koch-Straße 7 20249 Hamburg Hamburg, 15.08.2025 Bewerbung als Werkstudentin im Bereich Marktforschung Sehr geehrte Frau Müller, als engagierte Studentin der Sozialwissenschaften mit einer Leidenschaft für Statistik war mir schon lange klar, dass ich in der Marktforschung Fuß fassen möchte. Mein sechsmonatiges Praktikum in diesem Bereich, in dem ich Erfahrungen mit SPSS sammeln und meine Kenntnisse mit PowerPoint und Excel auf ein fortgeschrittenes Level heben konnte, hat mich in diesem Wunsch bestärkt. Als Werkstudentin in der Marktforschung bei Ihnen freue mich auf die Herausforderung, Marktanalysen selbstständig zu erstellen. |
Dieser Einstieg ist so überzeugend wie die Aussicht auf ein kühles Feierabendbier nach der letzten Vorlesung. Der Briefkopf ist korrekt formatiert und die Studentin verdeutlicht ihre persönliche Leidenschaft und Kenntnisse sowie die Motivation für ihre Bewerbung. Bingo!
FALSCH |
---|
Amelie Neuhausen Dieselstraße 203 22307 Hamburg 0173 938 281 amelie.neuhausen@gmail.com Mustermanns GmbH Luisa Müller Robert-Koch-Straße 7 20249 Hamburg Hamburg, 15.08.2025 Bewerbung als Werkstudentin im Bereich Marktforschung Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Studentin der Sozialwissenschaften, mein Lieblingsfach ist Statistik. Daher habe ich ein Praktikum in der Marktforschung absolviert und konnte dort mein Wissen praktisch erweitern. Hiermit möchte ich mich auf die Stelle als Werkstudentin in der Marktforschung bei Ihnen bewerben, um mehr zu lernen. |
Konkrete Infos sind Lava: Weder nennt die Studentin hier, welche Fähigkeiten sie in ihrem Praktikum genau erlernt hat, noch, welche sie als Werkstudentin erweitern möchte. Für den Personaler ist das ein sehr nichtssagender Einstieg.
Wie bewerben sich andere Kandidaten in der gleichen Situation? Um diese Frage zu beantworten haben wir 253.000 Anschreiben analysiert und das ist das Resultat:
So bewerben sich Werkstudenten:
- Über 120 Werkstudenten haben ihre Bewerbung bei uns angefertigt.
- 338 der Nutzerinnen und Nutzer führen im Lebenslauf eine Werkstudententätigkeit auf.
- 22, 91 % der Werkstudenten führen zusätzlich auch noch ein abgeschlossenes Praktikum auf.
3. Schreibe einen überzeugenden Hauptteil für die Bewerbung als Werkstudentin / -student
Prokrastionationsmeister, Bierpongchampion und Travel-Queen (looking at you, Lisa) – diese und ähnlich beeindruckende Talente sind hier nicht klausurrelevant. Stattdessen geht es im Bewerbungsanschreiben als Werkstudent um Praxiserfahrungen.
Damit Du Dich auch bald über Deine Zusage freuen kannst, solltest Du für den Hauptteil bedenken, nur Relevantes zu nennen und nicht einfach Deinen Lebenslauf nachzuerzählen. Im Fokus stehen hier zwei Fragen:
- Warum bist Du der Richtige für den Job?
- Was ist Deine Motivation für die Stelle?
Das heißt aber nicht, dass Du hier auch zwei Abschnitte brauchst. Wenn Du Dein Anschreiben als Berufseinsteiger verfasst, fokussierst Du Dich nur auf die Frage, wie der Job Dich weiterbringen kann. Du hast zu beiden Punkten etwas zu sagen? Super, schreib zwei Abschnitte. Es gibt hier keine Regel – wichtig ist, dass Du Relevantes in Deinem Anschreiben für die Bewerbung als Werkstudentin nennst.
Achtung, #lifehack: Stelle keine bloßen Behauptungen auf, sondern belege diese – anhand Deiner Erfahrungen oder Wissen aus dem Studium. Statt zu schreiben, dass Du teamfähig bist, erwähne lieber das Forschungsprojekt, an dem ihr zu fünft gearbeitet habt. Dasselbe gilt auch für Deine Stärken in der Bewerbung. Gib immer Beispiele an, die Deine Aussagen begründen. Bei den Soft Skills in der Bewerbung kannst du es genauso machen.
In der Praxis sieht das dann so aus:
Werkstudent-Bewerbung: Muster für den Hauptteil
RICHTIG |
---|
Durch mein Studium der Sozialwissenschaften im 4. Semester bin ich eigenständiges Arbeiten im statistischen Bereich gewohnt: Im Studienverlauf habe ich zwei Erhebungen (Teilnehmerzahl >500) durchgeführt und ausgewertet. Diese Erfahrungen kamen mir auch im Praktikum sehr gelegen, in dem ich Marktforschungsergebnisse aus eigenen Erhebungen sowie aus externen Datenbanken analysiert, ausgewertet und grafisch aufbereitet habe. Fünf dieser Aufbereitungen wurden im Blog des Unternehmens veröffentlicht. Als Werkstudentin bei Ihnen erhoffe ich mir, mein Wissen ebenso praxisnah anwenden zu können und durch die Arbeit in einem internationalen Umfeld das Spektrum und die Dimension der Marktforschungsanalysen noch einmal deutlich zu erweitern. Auch das Erlernen des Umgangs mit PSPP ist eine Herausforderung, auf die ich mich sehr freue. |
Dieser Hauptteil des Motivationsschreibens als Werkstudent hat alles, was nötig ist – die Studentin berichtet von relevanten Uniprojekten, professionellen Erfahrungen und belegt alles anhand von Beispielen. Außerdem erwähnt sie, was sie zur Bewerbung für genau diesen Job motiviert hat – eine glatte 1,0!
FALSCH |
---|
Im Laufe meines Studiums habe ich mich viel mit Statistik beschäftigt und eigene Erhebungen durchgeführt. Diese haben mich optimal auf mein Praktikum vorbereitet, bei dem ich ebenfalls mit Erhebungen und Daten arbeiten konnte. Die Ergebnisse meiner Arbeit finden Sie auf dem Unternehmens-Blog. Durch den Job als Werkstudentin bei Ihnen möchte ich meine Erfahrungen erweitern. Außerdem habe ich noch nie mit PSPP gearbeitet und freue mich darauf, es zu lernen. |
Dieses Beispiel ist das Äquivalent zur Klausur, die Du hoffst, irgendwie bestanden zu haben – nur, um Dir dann Deine 5,0 abzuholen. Es fehlen genaue Daten, um die Erfahrungen zu verdeutlichen. Auch die Motivation ist hier eher generisch formuliert, anstatt die Freude auf Herausforderungen auszudrücken.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
4. Formuliere den Schluss für Dein Werkstudenten-Anschreiben
Du kennst es aus Deinen Hausarbeiten: Ein schlechtes Fazit kann auch den besten Text kaputtmachen. Beim Abschluss Deines Motivationsschreibens als Werkstudent ist vor allem eines wichtig: Nicht zu zögerlich auftreten.
In den Schlusssatz der Bewerbung gehört auf jeden Fall die Bitte um ein Vorstellungsgespräch, aber: Der Konjunktiv ist hier tabu! Stattdessen solltest Du aktiv formulieren. Du kannst im letzten Satz auch Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin nennen. Dann fehlen nur noch die Grußformel und Deine Unterschrift.
Pro-Tipp: Du tippst Deine Notizen auf dem Tablet mit und hast Online-Vorlesungen – trotzdem solltest Du Dir die bei der Bewerbung Zeit für eine handschriftliche Unterschrift nehmen! Die ist zwar nicht Pflicht, zeigt aber Mühe und Sorgfalt.
Umgesetzt sieht das Ganze dann so aus:
Dein Schluss für das Anschreiben als Werkstudent – Vorlage
RICHTIG |
---|
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der 01.03.2025. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr! Mit freundlichen Grüßen Amelie Neuhausen |
Dieser Schluss ist so, wie jedes Seminar sein sollte – kurz, auf den Punkt, alles Wichtige erwähnt. Für die handschriftliche Unterschrift gibt es noch einmal einen Extrapunkt.
FALSCH |
---|
Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich würde mich sehr über die Möglichkeit freuen, Sie persönlich von meinen Qualitäten überzeugen zu können. Daher wäre ich sehr erfreut, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen werden. Mit freundlichen Grüßen Amelie Neuhausen |
Und auch diese Seminare kennst Du leider nur zu gut: zu viel Gequatsche und heiße Luft um nichts. Das geht besser!
5. Denke noch an den Lebenslauf zum Anschreiben als Werkstudentin
Um Deine aussagekräftige Bewerbung als Werkstudentin zu vollenden, brauchst Du noch einen tabellarischen Lebenslauf! Auch hier gibt es einige Regeln, denen Du folgen musst. So wird ein Lebenslauf geschrieben:
- Beginne mit den persönlichen Daten
- Gebe eine kurze Zusammenfassung in einem Kurzprofil
- Biete einen Überblick über Deine Schulbildung.
- Zeige Praxiserfahrung
- Führe Deine Kenntnisse im Lebenslauf auf
- Gebe zusätzliche Abschnitte an, wie zum Beispiel Hobbys im Lebenslauf.
Manchmal werden noch andere Anlagen in der Bewerbung verlangt, aber Lebenslauf und Anschreiben sind garantiert.
6. Initiativbewerbung als Werkstudent /-in? So klappt’s
Auch ohne ausgeschriebene Stelle kannst du dich erfolgreich als Werkstudentin oder Werkstudent bewerben – mit einer gut vorbereiteten Initiativbewerbung. Dabei kommt es auf eine durchdachte und individuelle Herangehensweise an:
- Recherchiere gezielt: Suche dir ein Unternehmen aus, das zu deinem Studienfach und deinen Interessen passt. Informiere dich gründlich auf der Website und auf Plattformen wie LinkedIn über das Unternehmen, seine Projekte und potenzielle Ansprechpartner im relevanten Fachbereich oder der Personalabteilung.
- Gestalte dein Anschreiben individuell: Zeige klar, warum du dich genau bei diesem Unternehmen bewirbst. Was spricht dich an? Wo siehst du Anknüpfungspunkte zwischen deinem Studienhintergrund und dem Unternehmensprofil? Je besser du deine Motivation begründest, desto überzeugender wirkst du.
- Werde konkret: Formuliere klar, welchen Mehrwert du mitbringst. Beispiel: „Ich bringe sechs Monate Erfahrung im Bereich Online-Marketing mit und habe im Rahmen eines Studienprojekts erfolgreich eine Social-Media-Kampagne umgesetzt.“ So hebst du dich von allgemeinen Bewerbungen ab.
- Nimm aktiv Kontakt auf: Sende deine Bewerbung idealerweise direkt an den passenden Ansprechpartner. Alternativ kannst du zunächst per E-Mail oder über LinkedIn höflich nachfragen, ob eine Initiativbewerbung willkommen ist. Betone dabei dein Interesse und deine Bereitschaft, dich flexibel in bestehende Teams oder Projekte einzubringen.
Die Kernpunkte
Jetzt weißt Du, was Du brauchst, um ein überzeugendes Bewerbungsschreiben als Werkstudent zu schreiben! Noch einmal ins Repetitorium? Kein Problem – Folgendes ist wichtig:
- Achte bei deinem Anschreiben als Werkstudent auf einen klaren Aufbau und eine saubere Formatierung. Orientiere dich an den üblichen Richtlinien. Besonders bei wenig Erfahrung gilt: Halte dich auf maximal eine Seite beschränkt.
- Beginne mit einer überzeugenden Einleitung, die Interesse weckt, etwa durch einen kurzen Hinweis auf deine Motivation oder relevante Erfahrungen. Im Hauptteil solltest du erklären, warum du zur Stelle passt und was dich daran reizt. Nenne konkrete Kenntnisse, Erfahrungen oder Erfolge und belege diese mit Beispielen.
- Vermeide es, den Lebenslauf einfach nachzuerzählen. Konzentriere Dich stattdessen auf das, was für die Position wirklich relevant ist.
- Auch wenn du wenig Berufserfahrung hast: Ein Lebenslauf gehört immer dazu. Alle Dokumente kannst Du für die Bewerbung in einer Mappe unterbringen.
- Schließe dein Anschreiben mit der Bitte um ein Vorstellungsgespräch und – falls möglich – einem Hinweis auf deinen frühestmöglichen Starttermin.
Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, der Artikel hat Dir geholfen!
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.