

Deine Bewerbung als Steuerfachangestellte oder -angestellter soll so sauber formatiert wie eine ASCII-Datei und so wasserdicht wie ein Paragraph aus dem EStG sein? So geht es!
Zahlen sind Deine Welt! Aber eine Bewerbung als Steuerfachangestellte oder -angestellter zu schreiben – das stellt Dich vor eine Herausforderung. Dabei hast Du die analytischen Fähigkeiten, mit denen Du Dein Anschreiben zwischen anderen hervorstechen lassen kannst – Du musst nur wissen, wie!
Finde heraus, wie Du Dein Bewerbungsschreiben als Steuerfachangestellte so konkurrenzlos wie DATEV machst. Hier liest Du:
Sieh Dir im ersten Schritt unser Muster für das Anschreiben in der Bewerbung als Steuerfachangestellte oder -angestellter an!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Diese Artikel könnten Dir ebensfalls gefallen und weiterhelfen:
Laura Schmidt
Hauptstraße 48
10117 Berlin
0173 111 2222
laura.schmidt@dmail.de
Kanzlei Rütters
Marvin Müller
Hauptstraße 81
10119 Berlin
Berlin, 30.07.2022
Bewerbung um eine Stelle als Steuerfachangestellte
Sehr geehrter Herr Rütters,
als Steuerfachangestellte mit 6 Jahren Erfahrung lege ich meinen Fokus nicht nur auf eine termingerechte und fehlerfreie Bearbeitung der Anträge, sondern auch auf eine verständliche und effiziente Kommunikation mit unseren Klienten. Daher habe ich im Jahr 2020 innerhalb von einer Woche in Zusammenarbeit mit unserer IT eine Online-Sprechstunde für An- und Rückfragen unserer Klienten konzipiert, um mit der Vielzahl an Anfragen umzugehen. Bei Ihnen möchte ich meine Kompetenzen gerne ähnlich effizient einbringen.
In meiner Kanzlei bin ich für einen festen Kundenstamm von 150 Mandanten zuständig, deren laufende Steuererklärungen ich regelmäßig vorbereite. Dabei habe ich mich im Rahmen einer Weiterbildung auch intensiv in das Programm ELSTER eingearbeitet, um ideal auf den Großteil unserer Mandanten, die das Programm privat nutzen, eingehen zu können. Auch in beratender Funktion bin ich an zwei Tagen die Woche für unsere Mandanten in der offenen Sprechstunde da. Die Vorbereitung von Jahresabschlüssen für Unternehmen mit DATEV gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben. Dabei konnte ich die vorgegebenen Deadlines in der Vergangenheit trotz Zeitdruck zu 99 % einhalten.
Von der Stelle als Steuerfachangestellte bei Ihnen in der Großkanzlei verspreche ich mir besonders abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, mich durch die anspruchsvolle, aber spannende Arbeit für Ihre international agierenden Mandanten fachlich weiterzuentwickeln. Auch die Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung abseits etablierter Software wie DATEV sprechen mich sehr an. Ich freue mich darauf, bei Ihnen effizient zum Erfolg Ihrer Kanzlei beizutragen!
Für die Anstellung stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Schmidt
PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie ich in Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern agiles Projektmanagement eingeführt habe, das aktuell rund 5 Wochenstunden Arbeitszeit einspart.
Wie Du als Steuerfachangestellte oder -angestellter eine Bewerbung schreibst, die so überzeugt, erfährst Du jetzt!
Zu jeder aussagekräftigen Bewerbung gehört auch immer ein überzeugender tabellarischer Lebenslauf - Hier zeigen wir Dir, wie du ganz einfach Deinen Lebenslauf richtig schreiben kannst und ob Du ein Bewerbungsfoto benötigst.
Als Steuerfachangestellter dreht sich Deine Arbeit um Geld. Klar also, dass Dich das Gehalt als Steuerfachangestellte /r da besonders interessiert. Je nach Bundesland und Unternehmen, wo Du Deine Ausbildung als Steuerfachangestellte absolvierst, fällt Dein Einkommen unterschiedlich aus. Eine grobe Vorstellung von der Gehaltsspanne gibt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit:
Voll ausgebildete Steuerfachangestellte erhalten im Median 2.970 Euro brutto im Monat. Eine erfolgreiche Bewerbung als Steuerfachangestellter lohnt sich also. Wir zeigen Dir, wie das klappt.
Sei ehrlich: Du hasst es, wenn Mandanten einen Stapel wild zusammengewürfelter Belege einreichen – und würdest den monatlich sortierten Ordner jederzeit bevorzugen. Genauso geht es Personalern mit dem Aufbau Deines Anschreibens. Eine sinnvolle Gliederung macht das Lesen deutlich angenehmer.
Baue Dein Schreiben daher so auf:
Damit steht der Rahmen Deiner Bewerbung als Steuerfachangestellter / -angestellte schon – fehlt nur noch die richtige Formatierung. Beim Bewerbungsschreiben ist die DIN 5008 für Bewerbungen in dieser Hinsicht genauso die Norm wie DATEV in Kanzleien. Halte Dich dafür an folgende Tipps:
Damit ist Dein Bewerbungs-Anschreiben als Steuerfachangestellte oder -angestellter optisch auf Hochglanz poliert – fehlt nur noch der passende Inhalt!
Pro-Tipp: Deinen Ansprechpartner in der Stellenanzeige oder im Internet bzw. telefonisch herauszufinden und zu erwähnen, kann Pluspunkte bringen. Auf diese Weise kannst Du ihn in der Einleitung auch direkt adressieren – das kommt gut an!
Die meisten Deiner Konkurrenten in der Bewerbung als Steuerfachangestellte haben so wenig Ahnung von überzeugenden Formulierungen wie Deine Mandanten von Steuern – deswegen weichen sie besonders in der Einleitung auf altbekannte Floskeln aus.
Mach diesen Fehler nicht! Stattdessen solltest Du schon zum Einstieg gute Gründe für Deine Einstellung liefern – und dafür zum Beispiel passende Qualifikationen kurz anreißen oder auf Deine persönliche bzw. fachliche Motivation zur Bewerbung eingehen.
Wichtig ist auch die persönliche Ansprache. Verzichte möglichst auf ein „Sehr geehrte Damen und Herren, …“ wenn Du Deinen Ansprechpartner namentlich kennst.
RICHTIG |
---|
Laura Schmidt Hauptstraße 48 10117 Berlin 0173 111 2222 laura.schmidt@dmail.de
Kanzlei Rütters Marvin Müller Hauptstraße 81 10119 Berlin
Berlin, 30.07.2021
Bewerbung um eine Stelle als Steuerfachangestellte
Sehr geehrter Herr Rütters,
als Steuerfachangestellte mit 6 Jahren Erfahrung lege ich meinen Fokus nicht nur auf eine termingerechte und fehlerfreie Bearbeitung der Anträge, sondern auch auf eine verständliche und effiziente Kommunikation mit unseren Klienten. Daher habe ich im Jahr 2020 innerhalb von einer Woche in Zusammenarbeit mit unserer IT eine Online-Sprechstunde für An- und Rückfragen unserer Klienten konzipiert, um mit der Vielzahl an Anfragen umzugehen. Bei Ihnen möchte ich meine Kompetenzen gerne ähnlich effizient einbringen. |
FALSCH |
---|
Laura Schmidt Hauptstraße 48 10117 Berlin 0173 111 2222 laura.schmidt@dmail.de
Kanzlei Rütters Marvin Müller Hauptstraße 81 10119 Berlin
Berlin, 30.07.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich Ihr Angebot gelesen. Da ich momentan auf der Suche nach einer Stelle als Steuerfachangestellte bin, bewerbe ich mich hiermit um die offene Stelle. |
Du siehst den Unterschied – im ersten Muster wird klar, was die Bewerberin zu bieten hat: Neben ihrer Erfahrung auch wichtige Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit. Garniert wird das von einem Erfolg in ihrem bisherigen Job. Das kommt sicherlich besser an als die Floskeln im zweiten Muster.
In der Bewerbung zur Ausbildung als Steuerfachangestellte gehst Du ähnlich vor. Gehe in Deiner Einleitung gerne näher auf Deine persönliche Motivation ein – warum möchtest Du genau diese Ausbildung absolvieren und warum bei diesem Arbeitgeber? Hier findest Du noch nützliche Tipps zum Einleitungssatz der Bewerbung.
RICHTIG |
---|
Martin Schmidt Gassenweg 9 10118 Berlin 0173 111 2222 martin.schmidt@dmail.de
Kanzlei Rückenbach Meier Marianne Wegener Sonnenallee 39 10119 Berlin
Berlin, 20.06.2021
Bewerbung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten
Sehr geehrte Frau Wegener,
ich bin seit Kurzem Abiturient und habe bereits zu meiner Schulzeit Gefallen an analytischen Fragestellungen gefunden. Diesen bin ich zum Beispiel im Rahmen meines Mathematik-Leistungskurses, den ich mit einer Endnote von 1,3 abschließen konnte, mit großem Interesse nachgegangen. Als Auszubildender zum Steuerfachangestellten bei Ihnen freue ich mich darauf, diese effizient vertiefen zu können. |
FALSCH |
---|
Martin Schmidt Gassenweg 9 10118 Berlin 0173 111 2222 martin.schmidt@dmail.de
Kanzlei Rückenbach Meier Marianne Wegener Sonnenallee 39 10119 Berlin
Berlin, 20.06.2021
Bewerbung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten
Sehr geehrte Frau Wegener,
als Abiturient spricht mich Ihr Angebot für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten sehr an und ich verspreche mir einen großen Lernfortschritt. Daher möchte ich mich hiermit für die Stelle bewerben. |
Weise mit einer Einleitung wie im ersten Beispiel, auf wichtige Kompetenzen für die Ausbildung, wie analytische Fähigkeiten, hin – damit machst Du nichts falsch! Vermeide allerdings lieber eine zu allgemeine Erklärung wie im zweiten Muster.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du Deine Motivation ausdrücken kannst, schau doch einfach in unseren Artikel zum Motivationsschreiben rein!
Steuerfachangestellte arbeiten in einem richtigen Engpassberuf – Dein Fachwissen ist also heiß begehrt. Aber damit es beim Leser auch richtig ankommt, musst Du es entsprechend präsentieren. Dein Anschreiben ist dabei nicht mit dem Jahresabschluss gleichzusetzen, in dem jede einzelne Position vermerkt werden muss – triff stattdessen eine sinnige Vorauswahl.
Dafür gehst Du so vor:
Die erste Frage Deines Bewerbungsschreibens als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter – was Dich genau diese Stelle qualifiziert – hast Du so mit dem Unternehmensbezug schon erfolgreich beantwortet. Fehlt noch ein zweiter Absatz zu Deiner Motivation – warum möchtest Du genau dort arbeiten? Formuliere auch hier so konkret wie möglich.
RICHTIG |
---|
In meiner Kanzlei bin ich für einen festen Kundenstamm von 150 Mandanten zuständig, deren laufende Steuererklärungen ich regelmäßig vorbereite. Dabei habe ich mich im Rahmen einer Weiterbildung auch intensiv in das Programm ELSTER eingearbeitet, um ideal auf den Großteil unserer Mandanten, die das Programm privat nutzen, eingehen zu können. Auch in beratender Funktion bin ich an zwei Tagen die Woche für unsere Mandanten in der offenen Sprechstunde da. Die Vorbereitung von Jahresabschlüssen für Unternehmen mit DATEV gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben. Dabei konnte ich die vorgegebenen Deadlines in der Vergangenheit trotz Zeitdruck zu 99 % einhalten.
Von der Stelle als Steuerfachangestellte bei Ihnen in der Großkanzlei verspreche ich mir besonders abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, mich durch die anspruchsvolle, aber spannende Arbeit für Ihre international agierenden Mandanten fachlich weiterzuentwickeln. Auch die Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung abseits etablierter Software wie DATEV sprechen mich sehr an. Ich freue mich darauf, bei Ihnen effizient zum Erfolg Ihrer Kanzlei beizutragen! |
FALSCH |
---|
Ich arbeite in meiner aktuellen Kanzlei vor allem an Steuererklärungen und kann meinen Mandanten dabei stets zuvorkommend und effizient helfen. Auch die Beratungen laufen dank meiner Kommunikationsfähigkeit stets zur Zufriedenheit dieser ab. Jahresabschlüsse zu bearbeiten gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
Bei Ihnen verspreche ich Abwechslung und einen Zuwachs meines Fachwissens. Dafür sind sie wohlbekannt und ich freue mich, mit meinen Kompetenzen daran mitwirken zu können. |
Die Bewerberin positioniert sich im ersten Muster sehr gut – die relevanten Aufgaben und Erfolge werden konkret mithilfe von Zahlen, Name der Software usw. benannt. Auch die Motivation ist konkret auf die Stelle bezogen. Das zweite Muster ist im Vergleich dazu zu allgemein gehalten.
Mit Deiner Bewerbung um die Ausbildung zur Steuerfachangestellten hast Du gute Chancen: Immerhin gibt es Plätze für mehr als 80 % der Bewerber! Ein guter Grund, im Hauptteil Gas zu geben.
RICHTIG |
---|
Mein vierwöchiges Schülerpraktikum habe ich in der Kanzlei Müller absolviert und konnte dort durch drei Kollegen, denen ich zugearbeitet habe, bereits erste Einblicke in den Arbeitsalltag eines Steuerfachangestellten erhalten. Dabei fand ich besonders auch den rechtlichen Aspekt spannend – als Mitglied der von einer Rechtsanwältin geführten Recht-AG an meiner Schule konnte ich in den letzten Jahren bereits etwas Grundwissen, auch im Steuerrecht, erwerben. Dieses bringe ich sehr gerne bei der Ausbildung ein und verspreche mir davon, dieses Fundament weiter auszubauen.
Während meines Praktikums konnte ich von der Arbeit in einer kleineren Kanzlei besonders profitieren, da die Betreuung so intensiver gewährleistet werden konnte und mein Lernerfolg umso größer ausgefallen ist. Diesen Effekt verspreche ich mir auch von meiner Ausbildung bei Ihnen. Die Tatsache, dass Sie ein eigenes Azubi-Programm sowie die Betreuung durch einen Buddy im Team haben, bestärkt mich außerdem in der Überzeugung, dass Ihre Kanzlei der richtige Ort für meine Ausbildung ist. Gerne bringe ich während meiner Ausbildung meine Kompetenzen dafür ein. |
FALSCH |
---|
Ich konnte durch ein Praktikum bereits erste Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Aufgaben von Steuerfachangestellten gewinnen. Auch durch AGs in der Schule konnte ich schon Wissen erwerben, welches mir für die Ausbildung sicher hilfreich sein wird. Zusätzlich konnte ich so mein Engagement beweisen.
In meinem Praktikum habe ich gute Erfahrungen mit der Arbeit in Kanzleien gemacht und bewerbe mich daher bei Ihnen. Ich bin überzeugt davon, dass ich bei Ihnen viel lernen und meine Kompetenzen erfolgreich einbringen kann. |
Der Unterschied zwischen dem richtigen und falschen Muster? Im ersten Text werden nur konkrete Beispiele genutzt: So wird der Zeitraum und Ort des Praktikums benannt. Auch beim Engagement im Rahmen der AG zeigt der Bewerber einen direkten Bezug zur Ausbildung auf – super!
Dasselbe gilt für den zweiten Abschnitt zur Motivation: Im zweiten Beispiel könnte sie sich auf viele Kanzleien beziehen, während sie im ersten Text wirklich auf das zugeschnitten ist, was die Kanzlei bietet und von anderen abhebt. Eine glatte 1+!
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Beim Prüfen Deiner Anträge wirst Du auch auf den letzten Metern nicht nachlässig. Dasselbe sollte als Steuerfachangestellte auch für den Schluss Deiner Bewerbung gelten.
Glücklicherweise braucht es dazu nicht mehr viel! Setze auf folgende Komponenten:
Du kannst optional auch das Postskriptum (PS) nutzen, um zum Ende des Schreibens noch einmal die volle Aufmerksamkeit zu bekommen. Dafür deutest Du einfach einen Erfolg von Dir kurz an und versprichst, persönlich mehr dazu zu erzählen. Weckt garantiert die Neugier!
In der Bewerbung zur Ausbildung für Steuerfachangestellte gehst Du nach demselben Prinzip vor – nur den Gehaltswunsch und das Einstiegsdatum solltest Du weglassen, da sie meist vorgegeben sind. Auch auf das PS kannst Du verzichten. Hier gibt es auch noch Tipps zum Schlusssatz der Bewerbung.
Pro-Tipp: Auch in der Bewerbung per Mail kommt eine handschriftliche Unterschrift sehr gut an. Scanne sie dafür einfach und füge sie in Dein Dokument ein, um Pluspunkte für Deine Sorgfalt zu sammeln!
RICHTIG |
---|
Für die Anstellung stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Schmidt
PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie ich in Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern agiles Projektmanagement eingeführt habe, das aktuell rund 5 Wochenstunden Arbeitszeit einspart. |
FALSCH |
---|
Ich würde mich wirklich sehr über eine Einladung zum Kennenlernen freuen!
Viele Grüße
Laura Schmidt
PS: Ich überzeuge Sie persönlich sicherlich noch mehr! |
Selbstbewusst, förmlich und informativ – Dein Schlussteil sollte wie im richtigen Beispiel aussehen! Das PS weckt hier noch einmal Neugier, ganz im Gegensatz zum zweiten Muster. Auch die Art, das Schreiben zu beenden, ist nicht förmlich genug für ein Bewerbungsanschreiben als Steuerfachangestellte. So zerstörst Du den guten Eindruck von Dir nur.
Eine gute Bewerbung als Steuerfachangestellte oder -angestellter schreiben? Nichts leichter als das – mit unseren Tipps!
Viel Erfolg für Deine Bewerbung und danke fürs Lesen! Hast Du noch Fragen? Dann stelle sie gerne, zum Beispiel:
Personaler bekommen täglich dutzende Bewerbungen per Mail. Mit diesem Artikel schreibst Du ein E-Mail-Anschreiben für Deine Bewerbung, das Dich sofort in die Favoritenliste bringt.
Du hast sowieso schon zu wenig Zeit und keine Lust, diese für Deine Bewerbung in Teilzeit zu opfern. Gut, dass Du hier bist – erfahre, wie Du in nur wenigen Schritten zum überzeugenden Anschreiben kommst.
Lass Dir die besten Stellenangebote für Verkäufer nicht entgehen. Erfahre jetzt, wie Du ein Bestseller-Bewerbungsschreiben für Verkäuferin schreibst, das wie warme Semmeln weggeht.