Mein Account

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Bist Du bereit, Deine Karriere als Stationsleiterin in die Hand zu nehmen und selbstbewusst zu führen? Ein super Lebenslauf als Stationsleiter ist der erste Schritt. In diesem Artikel findest Du Expertentipps und praktische Beispiele für den Lebenslauf einer Stationsleiter oder Stationsleiterin. Damit kannst Du zeigen, dass Du Führungsqualitäten hast, klinisches Fachwissen und Mitgefühl, das Dich auszeichnet. Lege los!

Dieser Leitfaden zeigt Dir:

  • Ein Beispiel für einen Lebenslauf als Stationsleiterin, der besser ist als 9 von 10 anderen Lebensläufen.
  • Wie Du einen Lebenslauf für eine Stationsleiterin schreibst, mit dem Du mehr Bewerbungsgespräche bekommst.
  • Tipps und Beispiele für die Darstellung von Fähigkeiten und Leistungen in einem Lebenslauf als Stationsleiter.
  • Wie Du Deine Erfahrung in einem Lebenslauf für eine Stationsleiterin beschreibst, um jeden Job zu bekommen.

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

Möchtest Du weitere Beispiele zum Thema Stationsleiterin sehen? Hier sind sie:

Lebenslauf als Stationsleiterin: Vorlage

Persönliche Daten

Angelika Bach

Jenaerstraße 86

42109 Wuppertal

0176 322 1717

angelika.bach@dmail.com

Mein Profil

Erfahrene und engagierte Stationsleiterin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Pflege und Leitung von Krankenhausstationen. Kompetent in der Teamführung, Organisation des Stationsalltags und Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung. Lösungsorientiert, belastbar und stets auf die Weiterentwicklung von Prozessen und Mitarbeitenden fokussiert.

Berufserfahrung

09/2018 – aktuell

Stationsleiterin (Innere Medizin)

Klinikum Hagen, Hagen

  • Leitung eines Teams von 25 Pflegekräften und Unterstützung der ärztlichen Leitung.
  • Verantwortung für die Dienstplangestaltung und Sicherstellung der optimalen Personalbesetzung.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Pflege- und Hygienestandards gemäß gesetzlichen Vorgaben.
  • Organisation von Teambesprechungen und Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal.
  • Kommunikation mit Patienten und Angehörigen zur Klärung von Fragen und Anliegen.

Schlüsselerfolg: Einführung eines neuen Schichtsystems, das die Mitarbeiterzufriedenheit um 20 % erhöhte.

08/2013 – 08/2018

Stellvertretende Stationsleitung (Chirurgie)

Städtisches Krankenhaus, Wuppertal

  • Unterstützung der Stationsleitung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
  • Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im operativen Bereich.
  • Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Pflege, Ärzten und Therapeuten.
  • Einführung und Schulung neuer Pflegekräfte sowie Praktikanten.

Schlüsselerfolg: Verbesserung der Patientenbewertungen durch Einführung eines strukturierten Feedbacksystems.

Bildungsweg

09/2010 – 07/2013

Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Berufsfachschule für Pflege, Musterstadt

Kenntnisse 

Softwarekenntnisse

  •  Orbis – sehr gute Kenntnisse
  • MS Office Suite – sehr gute Kenntnisse
  • SP-Expert – gute Kenntnisse
  • Digitale Dokumentationssysteme – gute Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – Fortgeschritten

Persönliche Stärken

  •  Führungskompetenz (Leitung eines interdisziplinären Teams)
  • Organisationsfähigkeit (effiziente Dienstplanung und Prozessoptimierung)
  • Empathie (Kommunikation mit Patienten in schwierigen Situationen)

Zertifikate

  • Weiterbildung „Stationsleitung in der Pflege“ (2016)
  • Zertifikat „Hygienemanagement im Krankenhaus“ (2018)

Hier erfährst du, wie du deinen Lebenslauf als Stationsleiterin richtig schreibst:

1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Stationsleiterin richtig

Dein Lebenslauf als Stationsleiterin sollte aus der Masse der Bewerbungen herausstechen. Um das zu erreichen, sollte er optisch ansprechend und professionell strukturiert sein. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Lebenslauf so gestaltest, dass er ins Auge fällt:

  • Beginne mit einer klaren Kopfzeile im Lebenslaufs, die Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und alle relevanten Online-Portfolios enthält. Diese persönlichen Angaben in einem Lebenslauf sind entscheidend.
  • Am besten formatierst Du Lebenslauf umgekehrt chronologisch, also mit der zuletzt ausgeübten Tätigkeit zuerst. Das ist der liebste Lebenslauf-Art von Personalchefs.
  • Außerdem ist es eine gute Idee, sich für professionelle Schriftarten wie Calibri oder Arial und eine Schriftgröße für Lebensläufe zwischen 10 und 12 Punkt zu entscheiden.
  • Speicher Deine Datei am besten als PDF mit einem aussagekräftigen Namen, der Deine Position und den Dateityp beschreibt, damit Deine Formatierung erhalten bleibt, ist ein PDF-Format am besten geeignet.
  • Für Einstiegspositionen reicht in der Regel ein einseitiger Lebenslauf, während ein zweiseitiger Lebenslauf für erfahrenere Personen geeignet ist.

Lese mehr hier: Wie sich ein Lebenslauf aufbaut.

2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Stationsleiter an

Damit Dein Lebenslauf bei der Jobsuche besser abschneidet, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest. Allgemeine Abschnitte im Lebenslauf beeindrucken oft nicht so sehr. Personalverantwortliche brauchen mehr als nur eine Liste früherer Aufgaben – sie möchten sehen, welchen Einfluss Du in Deiner Rolle hattest.

Hier erfährst Du, wie Du Deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzufügen kannst:

  • Verwende die Stellenbezeichnung genau so, wie sie in der Stellenanzeige steht. Mit präzisen Berufsbezeichnungen sind ATS-Lebensläufe effektiver.
  • Gib den Namen des Unternehmens und die Daten Deiner Beschäftigung an und füge 3 bis 6 Aufzählungspunkte hinzu (verwende mehr für neuere Tätigkeiten und weniger für ältere).
  • Hebe hervor, wie Du relevante Fähigkeiten in Form von Erfolgen eingesetzt hast. Die besten Leistungen in einem Lebenslauf lassen sich mit Zahlen und KPIs quantifizieren.
  • Beginne Deine Sätze am besten mit Verben wie „verwaltet“, „koordiniert“ und „umgesetzt“.

Arbeitgeber schätzen Stationsleiterinnen, die anpassungsfähige Führungskräfte sind und Verbesserungen im Gesundheitswesen vorantreiben können. Wenn Du in Deinem CV schreibst, dass Du Teamleitung, Optimierung von Arbeitsabläufen und patientenzentrierte Pflege drauf hast, dann entspricht das den Zielen des Berichts “The Future of Nursing”. Dieser betont, wie wichtig die Führungsrolle der Pflege ist, wenn es darum geht, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Aufgaben einer Stationsleiterin im Lebenslauf: Beispiele

  • Beaufsichtigung des Pflegepersonals und Leitung des täglichen Betriebs der Krankenstation.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Standards im Gesundheitswesen.
  • Koordinierung der Patientenpflegepläne mit Ärzten, Krankenschwestern und anderen medizinischen Fachkräften.
  • Anleitung und Schulung des Pflegepersonals, Förderung eines kollegialen Umfelds.
  • Überwachen Sie die Fortschritte der Patienten und passen Sie die Pflegepläne bei Bedarf an.
  • Beaufsichtigung des Inventars und der Bestellung von medizinischem Verbrauchsmaterial.
  • Durchführung der Leistungsbewertungen und Feedback an das Pflegepersonal.

Durch die Verwendung aussagekräftiger Verben kannst Du Deine Rolle und Deinen Beitrag effektiv kommunizieren. Beachte diese Aktionsverben für als Stationsleiterin:

Beispiele für den Lebenslauf einer Stationsleiter: Aktionsverben

  • Geleitet
  • Koordiniert
  • Bewertet
  • Durchgeführt
  • Beaufsichtigt
  • Erleichtert
  • Gebildet
  • Überwacht
  • Verwaltet
  • Verbessert

Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.

3. Mache Deine Ausbildung zum Thema

Es ist wichtig, dass Du Deinen Bildungshintergrund in Deinem Lebenslauf angibst, aber beschränke Dich nicht darauf, nur Deinen Abschluss, die Schule und die Daten aufzulisten. Verbessere Deinen Lebenslauf, indem Du aufzeigst, wie Deine Ausbildung Dir wertvolle Fähigkeiten vermittelt hat. Dieser Ansatz kann Deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen.

Probiere diese Tipps für den Lebenslauf aus:

  • Füge die Angaben zu Deinem Abschluss direkt nach Deiner Berufserfahrung ein.
  • Füge als Berufsanfänger relevante Studienleistungen hinzu, um Deine Fähigkeiten zu präsentieren.
  • Auch wenn Du bereits über Berufserfahrung verfügst, solltest Du Stipendien oder Führungspositionen, die Du innehattest, aufführen.
  • Fragst Du Dich, ob Dein Notendurchschnitt im Lebenslauf stehen sollte? Wenn er beeindruckend ist, solltest Du ihn angeben.

Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

4. Beweise die Fähigkeiten der Stationsleiterin, die das Unternehmen wünscht

Wenn Du Deine Fähigkeiten in einem Lebenslauf effektiv hervorheben möchtest, ist es wichtig, dass Du gezielt vorgehst. Es ist zwar hilfreich, fünf bis zehn Schlüsselqualifikationen der Stationsleiterin aufzulisten, aber noch wichtiger ist es, sie mit Bedacht auszuwählen. Konzentriere Dich am besten auf die in der Stellenbeschreibung hervorgehobenen Fähigkeiten. So stellst Du sicher, dass Dein Lebenslauf heraussticht.

Hier erfährst Du, wie Du die Fähigkeiten einer Stationsleiterin in Deinen Lebenslauf aufnimmst:

  • Schau Dir die Schlüsselwörter in der Stellenausschreibung an. Die kannst Du dann in den Abschnitt "Fähigkeiten" Deines Lebenslaufs aufnehmen.
  • Aber übertreib es nicht: Konzentrier Dich auf die wichtigsten Fähigkeiten.
  • Und noch ein Tipp: Integriere diese Fähigkeiten auch in die Abschnitte über Deine Tätigkeit und Deine Ausbildung. So maximierst Du Dein Potenzial für ein persönliches Gespräch.

Stationsleiterin-Lebenslauf: Fähigkeiten

  • Koordination der Patientenversorgung
  • Führung und Teammanagement
  • Klinische Beurteilung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Kritisches Denken
  • Patientenschulung
  • Elektronische Krankenakten (EMR)
  • Zeitmanagement
  • Zwischenmenschliche Kommunikation
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • Entscheidungsfreudige Fähigkeiten
  • Aufmerksamkeit für Details
  • Zusammenarbeit im Team
  • Lösung von Konflikten
  • Anpassungsfähigkeit

Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?

5. Füge Deinem Stationsleiterin-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu

Arbeitgeber schauen sich natürlich vor allem Deine Qualifikationen an, aber auch, wie es ist, mit Dir zusammenzuarbeiten. Wenn Du Dich als idealer Kandidat präsentieren willst, der proaktiv und effizient ist, dann erweitere Deinen Lebenslauf einfach um ein paar zusätzliche Abschnitte.

Hier sind ein paar Vorschläge, die zeigen können, was in Dir steckt:

  • Zertifizierungen sind super, um zu zeigen, dass Du Ahnung hast.
  • Wenn Du Artikel für medizinische Fachzeitschriften verfasst hast, kannst Du diese Veröffentlichungen in Deinem Lebenslauf aufführen, um Deine Kompetenz in diesem Bereich zu unterstreichen.
  • Wenn du Mitglied in einem Berufsverband bist, zeig das ruhig auch in Deinem Lebenslauf.
  • Freiwillige Arbeit im Gesundheitswesen kann eine gute Ergänzung sein. Erfahre hier, wo Du Deine ehrenamtliche Arbeit in Deinem Lebenslauf angeben kannst, um Deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
  • Wenn Du eine weitere Sprache sprichst, kann das im Gesundheitswesen von Vorteil sein. Hier erfährst Du, wie Du Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf aufführen kannst.

Und noch ein Tipp: In der Krankenpflege ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn Du aktuelle Fortbildungskurse oder Zertifizierungen, z. B. von der American Nurses Association (ANA), oder equivalent hierzulande, angibst, zeigst Du, dass Du Dich aktiv darum bemühst, Deine Fähigkeiten in Bereichen wie Patientenbeurteilung und klinische Pflege auf dem neuesten Stand zu halten.

Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?

6. Schreibe eine Zusammenfassung oder ein Ziel in Deinen Lebenslauf als Stationsleiterin

Es ist entscheidend dass Du in nur wenigen Sekunden die Aufmerksamkeit eines Personalchefs gewinnst. Deshalb solltest Du mit einer starken Einleitung anfangen, in der Du die wichtigsten Punkte Deines Lebenslaufs hervorhebst.

Stell Dir vor, du präsentierst Dein Kurzprofil oder einen Elevator Pitch. Versuche dabei, in einem einzigen, prägnanten Absatz zu überzeugen, anstatt in 30 Sekunden. Füge Deine Stellenbezeichnung hinzu, beschreibe, wie Du dem Unternehmen nutzen kannst und füge einige Deiner bemerkenswerten Leistungen hinzu. Das ist dann so etwas wie eine Zusammenfassung Deines Lebenslaufs, die Du am besten an prominenter Stelle ganz am Anfang stehen lässt.

87 % der Personaler nutzen LinkedIn, um neue Mitarbeiter zu finden. Siehe unseren Test: Wie kann ein Lebenslauf mit LinkedIn erstellt werden?

7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Stationsleiterin

Heute ist es besonders wichtig, sich von der Masse abzuheben, weil es so viele Bewerber gibt. Deshalb ist es eine tolle Chance, im Anschreiben eine persönliche Verbindung herzustellen. Viele Bewerber übersehen diesen Schritt, aber ein gut ausgearbeitetes Anschreiben zeigt echtes Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Es beweist, dass Du Dich wirklich für diese Stelle interessierst und nicht nur massenhaft Bewerbungen verschickst.

Starte Dein Anschreiben mit einer professionellen Formatierung, inklusive einer Kopfzeile, die zu Deinem Lebenslauf passt, und einem professionellen Schluss. Fange mit einer spannenden Einleitung an, die die Aufmerksamkeit des Lesers erregt, und verweise auf die Stellenbezeichnung. Im Hauptteil kannst du dann die wichtigsten Punkte aus deinem Lebenslauf hervorheben. Zum Schluss verrätst Du noch, wie sehr Du Dich für die Stelle interessierst und bittest um ein Gespräch. 

Lese weiter: Wie man ein Anschreiben für eine Stelle schreibt.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Bleib auf Deinem Karriereweg zuversichtlich und engagiert. Jeder Lebenslauf, den Du schickst, bringt Dich Deiner Traumstelle ein Stück näher. Vielen Dank, dass Du unseren Leitfaden für den Lebenslauf einer Stationsleiterin gelesen hast. Wenn Du Fragen hast oder weitere Unterstützung brauchst, kannst Du gerne unten einen Kommentar hinterlassen.

Über den redaktionellen Prozess bei Zety


Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen:

Bewerte meinen Artikel: lebenslauf stationsleiterin
Durchschnittlich: 0 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel