Lebenslauf als Beratungslehrer: Beispiele & Vorlagen 2025
CV direkt erstellenTräumst Du davon, ein Vorbild für Schüler zu werden? Wenn Du eine Stelle als Beratungslehrer oder Beratungslehrerin ergatterst, in der Du wirklich was bewirken kannst, fängt Dein Traumjob jetzt an. In diesem Artikel findest Du Expertentipps und Beispiele für Lebensläufe von Beratungslehrern. Damit kannst Du deine Beratungsfähigkeiten und Deinen Bildungshintergrund effektiv hervorheben. Egal, ob Du schon Erfahrung hast oder gerade erst anfängst, wir bieten Dir alles!
Dieser Leitfaden wird Dir zeigen:
- Ein Beispiel für einen Lebenslauf als Beratungslehrerin, der besser ist als 9 von 10 anderen Lebensläufen.
- Wie Du einen Lebenslauf für Beratungslehrer schreiben kannst, mit dem Du zu mehr persönlichen Gesprächen eingeladen wirst.
- Tipps und Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten und Leistungen in einem Lebenslauf als Beratungslehrer angebist.
- Wie Du Deine Erfahrung im Beratungslehrer-Lebenslauf beschreibst, um jeden Job zu bekommen, den Du willst.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Möchtest Du weitere Beispiele zum Thema Beratungslehrer sehen? Hier sind sie:
- Lebenslauf als Lehrer
- Erzieher-LebenslaufÂ
- Kurzlebenslauf
- Lebenslauf Design
- Student-Lebenslauf
- Für Bewerbung Resume erstellen
- Lebenslauf für die Ausbildung
- Moderner Lebenslauf
- Mit Foto im Lebenslauf
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Beratungslehrer / in: Vorlage
Persönliche Daten
René Hartmann
Mühlenstraße 36
97092 Würzburg
0176 322 1515
rene.hartmann@dmail.com
Mein Profil
Einfühlsamer und erfahrener Beratungslehrer mit über 8 Jahren Erfahrung in der pädagogischen Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Spezialisierung auf Konfliktmanagement, individuelle Förderplanung und Elternberatung. Engagiert, lösungsorientiert und versiert im Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zur Förderung der persönlichen und schulischen Entwicklung.
Berufserfahrung
03/2018 – aktuell
Beratungslehrer
Gymnasium Albert Schweizer, Würzburg
- Beratung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen und persönlichen Problemen.
- Entwicklung und Umsetzung individueller Förderpläne in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern.
- Organisation und Durchführung von Workshops zu Themen wie Resilienz, Konfliktmanagement und Lernstrategien.
- Vermittlung bei Konflikten zwischen Schülern, Lehrern und Eltern.
- Zusammenarbeit mit externen Fachkräften wie Schulpsychologen und Sozialarbeitern.
Schlüsselerfolg: Einführung eines Präventionsprogramms gegen Mobbing, das die sozialen Konflikte an der Schule um 30 % reduzierte.
07/2014 – 02/2018
Lehrer für Deutsch und Geschichte
Realschule Sophie Scholl, Würzburg
- Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten gemäß Lehrplanvorgaben.
- Förderung der individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler durch differenzierten Unterricht.
- Organisation von Exkursionen und Projekttagen zur Förderung von Teamarbeit und kulturellem Verständnis.
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung.
Bildungsweg
09/2009 – 06/2014
Staatsexamen, Lehramt Sekundarstufe I und II (Deutsch, Geschichte)
Universität Musterstadt
KenntnisseÂ
Softwarekenntnisse
-  MS Office Suite – sehr gute Kenntnisse
- Untis – sehr gute Kenntnisse
- EduPage – gute Kenntnisse
- Whiteboard Tools – gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – MutterspracheÂ
- Englisch – Fortgeschritten
Persönliche Stärken
-  Empathie (Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu Schülern und Eltern)
- Kommunikationsfähigkeit (Vermittlung in Konfliktsituationen)
- Organisationsfähigkeit (Planung und Durchführung schulischer Projekte)
Zertifikate
- Fortbildung „Beratung und Gesprächsführung“ (2018)
- Zertifikat „Konfliktmanagement im schulischen Kontext“ (2020)
Hier erfährst Du, wie Du Deinen eigenen Lebenslauf als Beratungslehrerin schreibst:
1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Beratungslehrer richtig
Damit sich ein Beratungslehrer in einem wettbewerbsintensiven Umfeld von der Masse abhebt, sollte er auf jeden Fall auf eine gute Optik und Struktur achten. Denn nur so nehmen Personalverantwortliche den Lebenslauf auch wirklich zur Kenntnis. Ein gutes Lebenslaufformat ist der Schlüssel zu einem starken ersten Eindruck.
So formatierst Du Deinen Lebenslauf als Schulberater richtig:
- Beginne mit einer Kopfzeile des Lebenslaufs. Diese sollte Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und einen Link zu Deinem Online-Portfolio enthalten - die wichtigsten persönlichen Angaben in einem Lebenslauf.
- Nutze einen Lebenslauf in umgekehrter Reihenfolge, bei dem deine letzte Tätigkeit zuerst steht. Arbeitgeber finden das übersichtlicher.
- Wenn Du Deinen Lebenslauf lesbar gestalten willst, nimm am besten eine Schriftart wie Calibri oder Arial und eine Schriftgröße im Lebenslauf zwischen 10 und 12 Punkten..
- Speicher Deinen Lebenslauf am besten als "DeinName- Beratungslehrer - Lebenslauf.pdf". So bleibt Dein Layout erhalten.
- Wenn Du noch nicht so viel Erfahrung hast, ist ein einseitiger Lebenslauf perfekt. Wenn Du schon länger dabei bist, kannst Du auch einen zweiseitigen Lebenslauf schreiben und mehr von Deinen Leistungen erzählen.
Wenn Du diese Tipps beachtest, kannst Du einen tollen Lebenslauf für Beratungslehrer erstellen, der Personalchefs garantiert gut gefällt.
Lese hier mehr: Wie viele Seiten sind im Lebenslauf ideal?
2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Beratungslehrerin an
Das U.S. Bureau of Labor Statistics sagt voraus, dass es in Zukunft mehr Beratungslehrer geben wird, und zwar so viele wie in anderen Berufen auch. Die Chancen stehen auch bei uns gut. Damit Du aber die besten Stellen bekommen kannst, ist es wichtig, dass Dein Lebenslauf perfekt passt. Er sollte zeigen, was Du kannst und was Du geleistet hast.Â
Denke also daran, Deinen Lebenslauf an die Stelle des Beratungslehrers anzupassen, für die Du Dich bewirbst. Allgemeine Abschnitte über die Berufserfahrung werden oft übersehen, daher ist es wichtig, dass Du die Abschnitte in Deinem Lebenslauf an die Stellenbeschreibung anpasst. Hebe Deine Erfolge hervor, indem Du spezifische Leistungen in den Lebenslauf integrierst, und stelle sicher, dass Du präzise Worte zur Beschreibung Deiner Aufgaben und Erfolge verwendest.
Hier erfährst Du, wie Du relevante Erfahrungen effektiv einfügen kannst:
- Verwende die Stellenbezeichnung so, wie sie in der Stellenausschreibung steht. Das macht deinen Lebenslauf ATS-tauglicher und sorgt dafür, dass deine Bewerbung von Bewerbungsmanagementsystemen erfasst wird.
- Füge nach der Auflistung des Unternehmens und Deiner Beschäftigungsdaten 3–6 Aufzählungspunkte ein, um Deine Rolle zu beschreiben. Bei jüngeren Positionen solltest Du ausführlicher werden.
- Hebe Deine Leistungen mit quantifizierbaren Ergebnissen hervor, um die Wirkung Deiner Arbeit zu verdeutlichen.
Werfe nun einen Blick auf die Liste der Aufgaben eines Beratungslehrers im Lebenslauf, von der Du Dich inspirieren lassen kannst:
Verantwortlichkeiten eines Beratungslehrers für einen Lebenslauf – Beispiel
- Bereitstellung von Einzel- und Gruppenberatung zur Unterstützung der akademischen und sozialen Entwicklung der Schüler.
- Entwicklung und Umsetzung umfassender Beratungsprogramme, die auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.
- Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern bei der Lösung von Verhaltensproblemen der Schüler.
- Durchführung von Workshops zur Berufsplanung und zur Vorbereitung auf das Studium für die Schüler.
- Überwachung und Unterstützung der Schülerfortschritte und Bereitstellung von Ressourcen für akademische Verbesserungen.
- Durchführung von Beurteilungen und Bewertungen, um die Herausforderungen und Stärken der Schüler zu ermitteln.
- Einsetzen für das Wohlergehen der Schüler und Sorge für ein sicheres und unterstützendes Schulumfeld.
Denke daran, Aktionsverben zu verwenden, die Deine Verantwortlichkeiten und Leistungen effektiv vermitteln. Hier sind einige Aktionsverben für den Lebenslauf eines Beratungslehrers / einer Beratungslehrerin:
Beratungslehrerin Lebenslauf Aktionsverben - Beispiel
- Geleitet
- Zusammengearbeitet
- Durchgeführt
- Erleichtert
- Überwacht
- Befürwortet
- Bewertet
- Entwickelt
- Beraten
- Unterstützt
Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.
3. Mache Deine Ausbildung zum Thema
Dein Bildungshintergrund ist wichtig, aber eine bloße Auflistung Deines Abschlusses, der Schule und der Daten reicht nicht aus. Sehe den Abschnitt über Deine Ausbildung als ein Instrument an, mit dem Du zusätzliche Fähigkeiten nachweisen kannst, die Dich zu einem herausragenden Bewerber machen.
Hier sind ein paar Tipps für den Lebenslauf:
- Am besten platzierst Du den Abschnitt über Deine Ausbildung direkt nach Deinem Berufserfahrung im Lebenslauf.
- Wenn Du noch ganz am Anfang Deiner Karriere stehst, ist es eine gute Idee, relevante Kurse zu nennen, die zeigen, was Du drauf hast.
- Auch wenn du schon Erfahrung hast, ist es eine gute Idee, Stipendien oder Führungsaufgaben in Stichpunkten zu erwähnen.
- Und wenn Du einen guten Notendurchschnitt hast, dann zögere nicht, den auch zu erwähnen.
Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Beweise die Fähigkeiten einer Beratungslehrerin, die das Unternehmen wünscht
Wenn Du wirklich herausstechen willst, solltest du in deinem Lebenslauf die Fähigkeiten klar machen, die der Arbeitgeber sucht. Check deshalb am besten, welche Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung erwähnt werden und beziehe sie dann auch mit ein. So stellst Du sicher, dass Dein Lebenslauf genau dem entspricht, wonach die Personalverantwortlichen suchen.
Im Folgenden zeige ich Dir, wie Du die Fähigkeiten einer Beratungslehrerin in Deinem Lebenslauf wirkungsvoll darstellen kannst:
- Hebe die in der Stellenanzeige direkt erwähnten Fähigkeiten als Schlüsselwörter im Lebenslauf hervor. So wirst Du beim CV Parsing besser wahrgenommen.
- Aber übertreib es nicht. Konzentrier Dich auf die wichtigsten Fähigkeiten, damit sie richtig zur Geltung kommen.
- Integriere sie in die Abschnitte über Erfahrung und Ausbildung. So wird ihre Relevanz noch besser.
Konzentriere Dich auf Fähigkeiten, die mit den Aufgaben eines Beratungslehrers übereinstimmen:
Beispiele für Fähigkeiten von Beratungslehrern in Lebensläufen
- Krisenintervention
- Lösung von Konflikten
- Anwaltschaft für Schüler
- Kommunikationsfähigkeiten
- Einfühlungsvermögen
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeiten
- Aktives Zuhören
- Teamwork
- Akademische Beratung
- Karriereberatung
- Datenanalyse
- Programmentwicklung
- Zeitmanagement
Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?
5. Füge Deinem Beratungslehrer-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu
Damit Dein Lebenslauf noch besser bei den Personalverantwortlichen ankommt, wäre es eine gute Idee, ein paar zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen. Da kannst Du dann all Deine persönlichen Stärken und Erfahrungen reinpacken, die über das Standardformat hinausgehen. So zeigst Du den Personalverantwortlichen, dass Du eine proaktive Persönlichkeit bist und sie können einen richtig guten Eindruck von Dir gewinnen.
Hier sind ein paar Abschnitte, die Deinen Lebenslauf aufwerten können:
- Zertifikate, zum Beispiel für eine Beratungslizenz, sind super, um zu zeigen, was Du drauf hast.
- Wenn Du Artikel für Fachzeitschriften verfasst hast, kannst Du diese als Veröffentlichungen in Deinem Lebenslauf aufführen, um Dein Fachwissen zu zeigen.
- Wenn Du Mitglied in einem Berufsverband bist, kannst Du das auch gerne in Deinem Lebenslauf angeben.
- Und wenn Du ehrenamtlich tätig bist und dabei etwas gelernt oder erlebt hast, was für die Schule wichtig ist, schreib das ruhig auch in den Lebenslauf.
- Wenn Du noch andere Sprachen sprichst, zeig in Deinem Lebenslauf, wie Du Deine Sprachkenntnisse eingesetzt hast. Das macht Dich für verschiedene Schulen attraktiv.
Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?
6. Schreibe eine Zusammenfassung oder ein Ziel in Deinen Lebenslauf als Beratungslehrer
Wenn Du den Personalchef auf Deiner Seite haben willst, solltest Du Deine Aufmerksamkeit in der Einleitung auf die Highlights Deines Lebenslaufs lenken. Ein Kurzprofil ist wie ein kurzer und knackiger Elevator Pitch, der in wenigen Sekunden fesselt.
Wenn Du mindestens ein Jahr Berufserfahrung hast, dann erwähne diese einfach zusammen mit Deiner Stellenbezeichnung und dem Beitrag, den Du für die Schule leisten willst. Füge auch ein paar Deiner bemerkenswerten Errungenschaften ein, um eine aussagekräftige Zusammenfassung Deines Lebenslaufs zu erstellen. Am besten platzierst Du diese gleich zu Beginn deines Lebenslaufs.
87 % der Personaler nutzen LinkedIn, um neue Mitarbeiter zu finden. Siehe unseren Test: Wie kann ein Lebenslauf mit LinkedIn erstellt werden?
7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Beratungslehrer
Heute ist es besonders wichtig, ein Anschreiben zu schreiben, das gut formuliert ist. Denn so hebt man sich von anderen Bewerbern ab, die vielleicht einfach nur ihren Lebenslauf verschicken, ohne sich viele Gedanken zu machen. Mit einem Anschreiben zeigt man echtes Interesse an der Stelle und dem Unternehmen.
Wenn Du Dir die folgende Checkliste anschaust, kannst Du Dein Anschreiben selber schreiben:
- Verwende einen professionellen Aufbau des Anschreibens mit einer Kopfzeile, die zu Deinem Lebenslauf passt, und einer formellen Unterschrift.
- Achte auch auf eine korrekte Formatierung und halte es kurz, am besten 3-5 Absätze und weniger als eine Seite.
- Fange mit einer spannenden Einleitung an, in der Du Deine Stellenbezeichnung und eine interessante Tatsache nennst, die neugierig macht.
- Im Hauptteil geht es darum, dass Du Dich von deiner besten Seite zeigst und zeigst, wie Deine bisherigen Erfolge mit der Stelle zusammenhängen.
- Zum Schluss kannst Du noch mal kurz zusammenfassen, was Du drauf hast und dass Du Dich für die Stelle interessierst.
- Wenn Du möchtest, kannst Du eine Woche nach der Bewerbung auch höflich nachfragen.
Lese weiter: Wie man ein Anschreiben für eine Stelle schreibt.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Bist du bereit, einen richtig tollen Lebenslauf und ein super Anschreiben für einen Beratungslehrer zu erstellen? Hier geht's los auf Deiner Reise zu einem erfolgreichen Beratungslehrer. Vielen Dank fürs Lesen! Und wenn Du Fragen oder Kommentare zu Deinem Lebenslauf als Beratungslehrerin hast, immer raus damit.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.