Mein Account

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Der erste Eindruck ist entscheidend, insbesondere wenn Du das einladende Gesicht eines Unternehmens bist. Als Rezeptionist/in muss Dein Lebenslauf Deine Professionalität und Dein Organisationstalent zeigen. In diesem Artikel findest Du Expertenratschläge und Beispiele für Lebensläufe von Rezeptionisten, die Dir dabei helfen sollen, einen Lebenslauf zu erstellen, der Dir neue Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Dieser Leitfaden zeigt Dir:

  • Ein Beispiel für einen Lebenslauf einer Rezeptionistin, der sich von der Masse abhebt.
  • Wie Du einen Lebenslauf einer Rezeptionistin erstellen kannst, der Dir mehr Einladungen zu persönlichen Gesprächen einbringt.
  • Tipps und Beispiele, wie Du Fähigkeiten und Erfolge in einem Lebenslauf einer Rezeptionistin hervorheben kannst.
  • Wie Du Deine Erfahrung in einem Lebenslauf für eine Rezeptionistin effektiv präsentieren kannst, um jeden gewünschten Job zu bekommen.

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

Möchtest Du ähnliche Beispiele für Rezeptionisten/-innen sehen? Bitte sehr:

Lebenslauf als Rezeptionistin: Vorlage

Persönliche Daten

Marina Wirtz

Büsingstraße 40

85422 Erding

0176 322 4444

marina.wirtz@dmail.com

Mein Profil

Erfahrene Rezeptionistin mit über 5 Jahren Erfahrung im professionellen Empfangs- und Gästemanagement. Hervorragende organisatorische Fähigkeiten, freundliches Auftreten und ein ausgeprägter Sinn für Serviceorientierung. Versiert in der Koordination von Terminen, der Telefonzentrale und administrativen Aufgaben in dynamischen Umfeldern.

Berufserfahrung

06/2020 – aktuell

Rezeptionistin

Hotel Grand Chariot, Erding

  • Begrüßung und Betreuung von Gästen, Check-in und Check-out.
  • Verwaltung der Telefonzentrale und Weiterleitung von Anfragen an die zuständigen Abteilungen.
  • Organisation von Terminen und Reservierungen, inklusive Eventbuchungen.
  • Erstellung und Verwaltung von Rechnungen sowie Bearbeitung von Zahlungsprozessen.
  • Unterstützung der Geschäftsleitung durch administrative Tätigkeiten.

Schlüsselerfolg: Implementierung eines neuen Buchungssystems, das die Bearbeitungszeit pro Reservierung um 20 % reduzierte.

09/2019 – 05/2020

Empfangsmitarbeiterin

Maru Itnl. CO, München

  • Empfang und Betreuung von Kunden und Geschäftspartnern.
  • Verwaltung des Kalenders der Geschäftsführung und Koordination von Besprechungen.
  • Bearbeitung von eingehenden Anrufen und E-Mails
  • Organisation von Konferenzräumen und Bereitstellung von Materialien.

Bildungsweg

09/2016 – 08/2019

Kauffrau für Büromanagement 

Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung, Erding

Kenntnisse 

Softwarekenntnisse

  • MS Office Suite – sehr gute Kenntnisse
  • Opera – sehr gute Kenntnisse
  • DateV – gute Kenntnisse
  • Salesforce – gute Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – C2
  • Französisch – B1

Persönliche Stärken

  •  Kommunikationsfähigkeit (professionelle Kundenbetreuung)
  • Organisationstalent (effiziente Koordination von Terminen)
  • Teamfähigkeit (Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen)

Hobbys

  •  Reisen und Entdecken neuer Kulturen
  • Kreatives Schreiben

So schreibst Du Deinen eigenen Lebenslauf als Rezeptionist/in:

1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Rezeptionist richtig

Um einen überzeugenden Lebenslauf als Rezeptionistin zu erstellen, musst Du strategische Entscheidungen zur Formatierung treffen. Da sich mehrere Bewerber um dieselbe Stelle bewerben, ist es wichtig, dass Dein Lebenslauf auffällt. Ein gut strukturierter professioneller Lebenslauf kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, um aufzufallen.

So formatierst Du Deinen Lebenslauf für Positionen als Rezeptionist effektiv:

  • Beginne mit einer überzeugenden Kopfzeile im Lebenslauf, Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und alle relevanten Links zu Deinem Online-Portfolio enthält. Diese Kontaktdaten sind wichtig.
  • Verwende einen Lebenslauf in umgekehrter chronologischer Reihenfolge und hebe Deine letzte Stelle zuerst hervor. Dieses Lebenslauf-Layout wird von Arbeitgebern bevorzugt.
  • Wähle eine professionelle Schriftart wie Calibri oder Arial und halten Sie die Schriftgröße im Lebenslauf zwischen 10 und 12 Punkten.
  • Speichern Sie Dein Dokument als „Ihr Name – Rezeptionist/in– Lebenslauf.pdf“, um die Formatierung deines PDF-Lebenslaufs beizubehalten.
  • Strebe einen einseitigen Lebenslauf an. Wenn Du jedoch über umfangreiche Erfolge verfügst, ist auch ein zweiseitiger Lebenslauf akzeptabel.

Lese weiter: Beste Länge des Lebenslaufs.

2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Rezeptionist an

Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Lebenslauf auf eine bestimmte Stelle zuschneidet, da allgemeine Abschnitte über Berufserfahrung oft keinen Eindruck hinterlassen. Stelle sicher, dass Dein Personalchef davon ausgeht, dass Du die Stellenbeschreibung für eine Empfangsdame an der Rezeption vollständig verstanden hast.

So fügst Du Deinem Lebenslauf relevante Berufserfahrung hinzu:

  • Verwende die Berufsbezeichnung aus der Stellenausschreibung. Lebensläufe, die auf Bewerbungsmanagementsystemen ausgelegt werden, sind mit präzisen Berufsbezeichnungen effektiver.
  • Füge 3–6 Aufzählungspunkte hinzu. Aktuellere Stellen sollten mehr Punkte haben.
  • Hebe hervor, wie Du wichtige Fähigkeiten eingesetzt hast, indem Du Erfolge präsentierst. Die wirkungsvollsten Erfolge, die Du in einen Lebenslauf aufnehmen können, sind oft Zahlen und Leistungskennzahlen..
  • Beginne jeden Punkt mit starken Aktionsverben wie „geleitet“, „organisiert“ und „erleichtert“.

Aufgaben einer Rezeptionistin für einen Lebenslauf – Beispiel

  • Begrüßen und unterstützen der Besucher und sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre.
  • Verwalten von Telefonanrufe und umleitung an die entsprechende Abteilung oder Person weiter.
  • Planen und bestätigen von Terminen und Führung eines organisierten Kalenders.
  • Behandeln der Korrespondenz, einschließlich E-Mails und Post, umgehend und professionell.
  • Führung eines Lagerbestands an Büromaterialien und bei Bedarf Aufgabe von Bestellungen auf.
  • Koordinierung von der Buchung von Besprechungsräumen und Vorbereitung der erforderlichen Materialien vor.
  • Sicherstellen, dass der Empfangsbereich aufgeräumt und vorzeigbar ist und den Unternehmensstandards entspricht.

Aktionsverben im Lebenslauf eines Rezeptionist– Beispiel

  • Begrüßen
  • Leiten
  • Geplant
  • Geleitet
  • Organisiert
  • Koordiniert
  • Pflegen
  • Erleichtern
  • Unterstützen
  • Kommunizieren

Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.

3. Achten auf Deinen Bildungsabschnitt

Dein Bildungshintergrund in einem Lebenslauf ist mehr als nur die Auflistung von Abschlüssen und Institutionen. Werte Deinen Lebenslauf auf, indem Du zeigst, wie Deine Ausbildung Deine Fähigkeiten erweitert und so Deine Chancen auf Vorstellungsgespräche erhöht.

Beachte diese Tipps für den tabellarischen Lebenslauf:

  • Platziere Abschlussinformationen direkt nach Deiner Berufserfahrung.
  • Füge relevante Kurse hinzu, wenn Du einen Lebenslauf für Berufseinsteiger schreibst.
  • Füge Aufzählungspunkte für alle Stipendien, Forschungsstipendien oder Führungspositionen hinzu, die Du innegehabt hast.
  • Heben Deinen hohen Notendurchschnitt hervor. Aber nur wenn er höher als 1,5 ist

Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

4. Beweise die Fähigkeiten als Rezeptionist, die das Unternehmen wünscht

Um Deinen Lebenslauf als Rezeptionist zum Glänzen zu bringen, wähle die Fähigkeiten, die Du in Deinen Lebenslauf aufnehmen möchten, strategisch aus. Es ist wichtig, sich auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, die in der Stellenausschreibung hervorgehoben werden. Auf diese Weise erfüllst Du nicht nur die Anforderungen des Arbeitgebers, sondern hebst Dich auch von anderen Bewerbern ab.

So nimmst Du relevante Fähigkeiten in Deinen Lebenslauf als Rezeptionistin auf:

  • Suche die in der Stellenanzeige aufgeführten Fähigkeiten heraus und integriere diese Schlüsselwörter in Deinen Lebenslauf.
  • Halte die Liste kurz und konzentriere Dich auf die relevantesten Fähigkeiten.
  • Unterstreiche sowohl Deine Soft Skills als auch Deine technischen Fertigkeiten, indem Du sie in Deinen Abschnitten zu Berufserfahrung und Ausbildung erwähnst.

Fähigkeiten für den Lebenslauf einer Rezeptionistin

  • Kundenservice
  • Multitasking
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Terminplanung
  • Dateneingabe
  • Zeitmanagement
  • Organisationsfähigkeiten
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Anpassungsfähigkeiten
  • Liebe zum Detail
  • Teamfähigkeit
  • Stressbewältigung
  • Computerkenntnisse
  • Professionalität
  • Stressbewältigung
  • Aktives Zuhören

Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?

5. Füge Deinem Rezeptionist-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu

Durch das Hinzufügen zusätzlicher Abschnitte zu Deinem Lebenslauf kannst Du ein umfassenderes Bild Deiner Persönlichkeit als Berufstätiger zeichnen. Diese Ergänzungen zeigen Deine Begeisterung und Dein Engagement für Deine Karriere und machen Dich zu einem attraktiven Kandidaten für potenzielle Arbeitgeber.

Erwäge, Deinen Lebenslauf um die folgenden Abschnitte zu erweitern:

  • Hebe alle Zertifizierungen und Lizenzen hervor, die für die Aufgaben an der Rezeption relevant sind, wie z. B. Zertifizierungen im Kundendienst oder Büromanagement.
  • Liste alle Veröffentlichungen und Artikel oder Blogs auf, die mit Deinem Fachgebiet zu tun haben, da diese Deine Fachkenntnisse leicht veranschaulichen können.
  • Zeige, dass Du Mitglied in Berufsverbänden bist, um Dein Engagement zu beweisen. Erwäge, solche Mitgliedschaften hinzuzufügen, falls relevant.
  • Zeige ehrenamtliche Arbeit in den Bereichen Büroverwaltung oder Kundendienst, das kann von Vorteil sein.
  • Erwähne Sprachkenntnisse im Lebenslauf, da diese Dir an unterschiedlichen Arbeitsplätzen einen Vorteil verschaffen können.

Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?

6. Schreibe eine Zusammenfassung in Deinen Lebenslauf als Rezeptionist

Dein Lebenslauf hat nur wenige Sekunden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Mach also das Beste daraus und schreibe ein überzeugendes Kurzprofil. Ein gut gestaltetes Lebenslauf-Profil, oft auch als Elevator Pitch bezeichnet, hebt Deine Berufserfahrung und Deine Erfolge prägnant hervor.

Du solltest in einer beruflichen Zusammenfassung am Anfang auf Deine Berufsbezeichnung, Deinen Nutzen für das Unternehmen und Deine wichtigsten Erfolge konzentrieren. 

87 % der Personaler nutzen LinkedIn, um neue Mitarbeiter zu finden. Siehe unseren Test: Wie kann ein Lebenslauf mit LinkedIn erstellt werden?

7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Rezeptionistin

Auf dem heutigen Arbeitsmarkt sind Anschreiben wichtiger denn je. Während viele Bewerber allgemeine Lebensläufe auf zahlreiche offene Stellen verschicken, kannst Du Dich mit einem maßgeschneiderten Anschreiben von der Masse abheben, indem Du echtes Interesse an einem bestimmten Unternehmen zeigst.

Befolge beim Erstellen Deines Anschreibens diese Schritte:

  • Verwende ein professionelles Aufbau des Anschreibens, das die Kopfzeile Deines Lebenslaufs widerspiegelt, und schließe mit einer formellen Schlussformel ab.
  • Halte das Format kurz und knapp, mit 3–5 Absätzen auf weniger als einer Seite.
  • Beginne mit einer überzeugenden Einleitung die Bewerbung, nenne die Berufsbezeichnung und füge einen ansprechenden Satz ein, um das Interesse zu wecken.
  • Hebe wichtige Erfolge hervor, die mit der Rolle als Rezeptionist/in übereinstimmen.
  • Schließe mit einem überzeugenden Schlusssatz ab, betone zusätzliche Fähigkeiten und drücke Deine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen aus.
  • Wenn Du eine Woche später noch nichts von dem Unternehmen gehört hast, kannst Du höflich über die Bewerbung nachfragen.

Lese weiter: Wie man ein Anschreiben für eine Stelle schreibt.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Damit Deine Jobsuche erfolgreich verläuft, denke daran, dass Dein Lebenslauf als Rezeptionistin Deine berufliche Vorstellung ist. Stelle sicher, dass er Deine Stärken und Dein Engagement widerspiegelt.

Vielen Dank fürs Lesen. Fragen kannst Du gerne in den Kommentaren unten hinterlassen.

Über den redaktionellen Prozess bei Zety


Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen:

Bewerte meinen Artikel: lebenslauf rezeptionistin
Durchschnittlich: 0 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Moderner Lebenslauf: Aktuelle Vorlagen & Tipps

Moderner Lebenslauf: Aktuelle Vorlagen & Tipps

Du musst für Deinen Wunschjob immer am Puls der Zeit sein – und das willst Du auch in Deiner Bewerbung zeigen! Daher brauchst Du einen modernen Lebenslauf – entdecke unsere Vorlagen!