Ein hervorragender Lebenslauf für Content Creator 2025
CV direkt erstellenDein Lebenslauf ist der erste Schritt in eine kreative Karriere, die Dich voll und ganz ausfüllt. Egal, ob Du ein Meister der sozialen Medien, ein Blog-Assistent oder ein Profi für Video-Storytelling bist – Dein Lebenslauf sollte Dein einzigartiges Flair und Deine digitalen Fähigkeiten widerspiegeln. In diesem Artikel findest du Expertentipps und dynamische Lebenslaufbeispiele, mit denen Du aus der Masse an Content Creator herausstechen kannst.
Dieser Leitfaden wird Dir zeigen:
- Wie Dein Lebenslauf als Content Creator besser als 9 von 10 anderen sein kann.
- Wie Du einen Lebenslauf schreibst, mit dem Du mehr persönliche Gespräche bekommst.
- Ein paar Tipps und Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten und Leistungen im Lebenslauf richtig darstellst.
- Wie Du Deine Erfahrung in einem Lebenslauf für einen Content Creator beschreibst, um jeden Job zu bekommen, den Du willst.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Möchtest Du ähnliche Beispiele für Content Creator sehen? Bitte sehr:
- Lebenslauf schreiben: Anleitung
- Vorlage für Lebenslauf in OpenOffice
- Architekt-Lebenslauf
- CV Parsing
- Staatsangehörigkeit im Lebenslauf
- Lebenslauf für Bürokaufmann
- Mit Foto im Lebenslauf
- Lebenslauf-Arten
- Studium im Lebenslauf angeben
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Content Creator: Vorlage
Persönliche Daten
Martin Meier
Rosenstraße 49
81549 München
0176 322 1515
martin.meier@dmail.com
Mein Profil
Kreativer Content Creator mit über 5 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von digitalen Inhalten für Social Media, Blogs und Video-Plattformen. Spezialisiert auf Storytelling, Videoproduktion und Markenaufbau. Stark in der Analyse von Zielgruppen und der Entwicklung von Content-Strategien, um Reichweite und Engagement zu maximieren.
Berufserfahrung
11/2021 – aktuell
Content Creator & Social Media Manager
Digital Creatives GmbH, München
- Entwicklung und Umsetzung kreativer Content-Strategien für Instagram, TikTok und YouTube.
- Erstellung von Videos, Fotos und Grafiken zur Steigerung der Reichweite und Engagement-Raten.
- Planung und Durchführung von Kampagnen für Markenkooperationen.
- Analyse von KPIs und Optimierung des Contents basierend auf Performance-Daten.
- Community-Management und Interaktion mit der Zielgruppe auf verschiedenen Plattformen.
Schlüsselerfolg: Steigerung der Followerzahl eines Kunden auf Instagram um 50 % innerhalb von 6 Monaten.
07/2019 – 10/2021
Content Producer
MediaWorks Studio, München
- Konzeption und Produktion von Videos für Social-Media-Kampagnen und Unternehmenswebsites.
- Schreiben und Redigieren von Blogartikeln, E-Mail-Newslettern und Marketingtexten.
- Zusammenarbeit mit Grafikdesignern und Fotografen zur Erstellung konsistenter Inhalte.
- Pflege und Verwaltung von Content-Management-Systemen (CMS).
Bildungsweg
09/2016 – 06/2019
Bachelor of Arts, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Universität München
Kenntnisse
Softwarekenntnisse
- Adobe Creative Suite – sehr gute Kenntnisse
- Final Cut Pro – sehr gute Kenntnisse
- TikTok, Youtube, Instagram – gute Kenntnisse
- Canva – gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – C1
Persönliche Stärken
- Kreativität (Entwicklung origineller Kampagnenideen)
- Datenanalyse (Optimierung von Inhalten anhand von KPIs)
- Kommunikationsfähigkeit (Interaktion mit Zielgruppen und Kunden)
Hobbys
- Videografie und Fotografie
- Reisen und Dokumentation von Erlebnissen
Das ist ein echt gutes Beispiel für einen Lebenslauf als Content Creator. Hier erfährst du, wie Du Deinen eigenen schreibst:
1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Content Creator richtig
Dein Lebenslauf als Content Creator sollte genauso überzeugend sein wie die Inhalte, die Du produzierst. Angesichts der vielen Bewerbungen, die bei den Personalverantwortlichen landen, brauchen diese einen Grund, sich Deinen Lebenslauf genau anzusehen. Das Geheimnis? Ein gut strukturierter, professioneller Lebenslauf, der Kreativität ausstrahlt.
So formatierst Du den Lebenslauf als Content Creator effektiv:
- Am besten fängst Du mit einer Kopfzeile im Lebenslauf an, in der Dein Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und einen Link zu Deinem Online-Portfolio steht. Dies sind die wichtigsten persönlichen Daten für einen Lebenslauf
- Wähle ein umgekehrt-chronologisches Lebenslauf-Layout, bei dem Deine letzte Tätigkeit ganz oben steht.
- Wähle eine professionelle Schriftart und eine Schriftgröße für den Lebenslauf zwischen 10 und 12 Punkt, damit der er gut lesbar ist.
- Achte auch auf die richtige Größe der Ränder und des Zeilenabstands.
- Speichere Deinen Lebenslauf am besten als PDF-Datei. Und dann benennst Du Deinen Lebenslauf am besten so: "DeinName-ContentCreator-Lebenslauf".
Profi-Tipp: Wenn du noch ganz am Anfang stehst, ist eine einseitige Lebenslaufvorlage perfekt. Wenn Du aber schon einiges vorzuweisen hast, kannst du auch gerne zu einem zweiseitigen Lebenslauf greifen.
2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Content Creator an
Damit Du Dich von der Masse abheben kannst, ist es entscheidend, dass Dein Lebenslauf perfekt auf die Stellenbeschreibung abgestimmt ist. Passe also am besten den Abschnitt „Berufserfahrung" an, damit Deine Stärken und Deine Relevanz für die angestrebte Stelle deutlich werden.
Hier erfährst Du, wie Du Deinen Lebenslauf um relevante Erfahrungen ergänzen kannst:
- Verwende am besten die Berufsbezeichnung aus der Stellenausschreibung, um sie mit dem ATS-System abzugleichen.
- Gib den Namen des Unternehmens und die Daten Deiner Beschäftigung an. Vergiss nicht, 3 bis 6 Punkte zu nennen, in denen Du Deine Leistungen beschreibst.
- Hebe hervor, wie Du Deine Fähigkeiten effektiv eingesetzt hast, indem Du Deine Erfolge betonst, idealerweise mit Zahlen und KPIs.
- Beginne jeden Aufzählungspunkt mit einem Aktionsverb, das aussagekräftig ist, wie „geschaffen“, „verbessert“ und „strategisch geplant“.
Aufgaben eines Content Creators in einem Lebenslauf - Beispiel
- Entwickelung ansprechender Inhalte für Social-Media-Plattformen, um die Interaktion mit dem Publikum und die Markenbekanntheit zu erhöhen.
- Erstellung überzeugender Blogbeiträge und Artikel, die mit der Stimme der Marke und den Marketingzielen übereinstimmen.
- Produktion und Bearbeitung von Videoinhalten für verschiedene Plattformen und sorgen Sie für eine hochwertige visuelle Darstellung.
- Zusammenarbeit mit Marketing-Teams zur Entwicklung von Content-Strategien, die den Traffic und die Interaktion fördern.
- Analysierung von Leistungskennzahlen für Inhalte und passen Sie Strategien an, um die Ergebnisse zu optimieren.
- Entwerfen von Grafiken und visuelle Inhalte zur Unterstützung von Multimedia-Kampagnen.
- Sich über Branchentrends auf dem Laufenden halten und Einbeziehung dieser in die Planung von Inhalten.
Denke daran, Aktionsverben zu verwenden, die Deine Verantwortlichkeiten und Leistungen effektiv vermitteln. Hier sind einige Aktionsverben für Content Creator:
Content Creator Lebenslauf Action Verbs - Beispiel
- Gefertigt
- Innoviert
- Produziert
- Kuratiert
- Erweitert
- Konzeptualisiert
- Gestrafft
- Verbessert
- Ausgeführt
- Erfasst
Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.
3. Lege Wert auf Deine Ausbildung
Dein Lebenslauf ist eine Art Visitenkarte. Hier kannst Du zeigen, was Dich ausmacht und was Du kannst. Vergiss nicht, den Abschluss Deiner Ausbildung mit in den Lebenslauf aufzunehmen. Aber damit nicht genug: Was genau hast Du in der Zeit gelernt und was hast Du gemacht? Das sind die Dinge, die den Unterschied machen.Wenn Du Deinen Lebenslauf als Content Creator schreibst, zeige, was Du kannst.
Hier erfährst Du, wie Du einen guten Abschnitt über Deine Ausbildung als Content Creator gestalten kannst:
- Platziere die Angaben zu Deinem Abschluss direkt nach der Berufserfahrung, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
- Wenn Du neu auf dem Gebiet bist, solltest Du relevante Kurse angeben, um Deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
- Auch wenn Du bereits Erfahrung hast, solltest Du Erfolge wie Stipendien oder Führungsrollen hervorheben.
- Fügen Sie beeindruckende Dinge hinzu wie Cum Laude oder Außreschulische Aktivitäten
- Überlegst Du, ob Du Deinen Notendurchschnitt in Deinem Lebenslauf aufführen solltest? Wenn er beeindruckend ist (1,5 oder höher), solltest Du es tun.
Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Beweise die Content Creator-Fähigkeiten, die das Unternehmen wünscht
Es gibt heute weltweit über 200 Millionen Content Creator. Andererseits musst Du heller leuchten als ein YouTube Creator Award, um die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen zu erregen. Wie macht man das richtig? Indem Du Deine Schlüsselkompetenzen mit dem abgleichen, wonach Dein zukünftiger Arbeitgeber sucht.
So machst Du es richtig:
- Die in der Stellenanzeige genannten Fähigkeiten sind wichtige Schlüsselwörter im Lebenslauf. Stelle sicher, dass diese Schlüsselwörter in Deinem Lebenslauf hervorgehoben sind.
- Vermeide es, den Abschnitt mit zu vielen Hard- und Soft Skills zu überfrachten. Konzentriere Dich auf die Fähigkeiten, die für die Stelle am wichtigsten sind.
- Integriere diese Fähigkeiten in die Abschnitte Berufserfahrung und Ausbildung, um eine zusammenhängende Darstellung zu schaffen.
Content Creator Lebenslauf Skills
Für Content Creator ist eine Mischung aus technischen und kreativen Fähigkeiten genauso wichtig wie eine Mischung aus Soft Skills und Hard Skills für jeden anderen Lebenslauf:
- Management sozialer Medien
- SEO Schreiben
- Video-Produktion und -Bearbeitung
- Grafisches Design
- Inhaltliche Strategie
- Datenanalyse
- Markenbildung
- Copywriting-Fähigkeiten
- Marketing-Fähigkeiten
- Kreatives Denken
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Führungsqualitäten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeiten
- Zeitmanagement
Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?
5. Füge Deinem Content Creator-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu
Wenn du zu den Standardbestandteilen Deines Lebenslaufs noch ein paar zusätzliche Abschnitte hinzufügst, kannst Du zeigen, was Du drauf hast. Personalverantwortliche sind oft neugierig auf die Persönlichkeit eines Bewerbers. Zeig ihnen, was für ein dynamischer Mensch Du bist, indem Du zusätzliche Abschnitte einfügst.
Hier sind ein paar Ideen, wie Du Deine Fähigkeiten unterstreichen kannst:
- Wenn du Veröffentlichungen hast, die zeigen, dass Du Ahnung hast und immer vorne mit dabei bist, dann führ sie im Lebenslauf auf.
- Wenn Du irgendwelche Zertifikate hast, zum Beispiel für SEO oder Content-Marketing, dann zeig damit, dass du was auf dem Kasten hast.
- Wenn Du Mitglied in Organisationen bist, dann lass das auch ruhig im Lebenslauf stehen, das zeigt, dass Du Lust hast, Dich einzubringen.
- Wenn Du ehrenamtlich tätig bist, zeige damit, dass Du engagiert bist und dass Du in der Lage bist, Dinge in verschiedenen Bereichen anzuwenden.
- Wenn du Sprachkenntnisse hast, die relevant sind, weil das Unternehmen zum Beispiel in mehrsprachigen Umgebungen tätig ist, dann lass das auch gerne wissen.
- Füge noch relevante Hobbys und Interessen hinzu, mit denen Du Deine Leidenschaft zeigst und Deine Soft Skills unter Beweis stellst.
Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?
6. Schreibe eine Zusammenfassung in Deinen Lebenslauf als Content Creator
Hast du gewusst, dass nur 0,96 % der Content Creators mehr als 1 Million Follower haben? Ich gebe zu, ich weiß nicht, wie man das macht – ich wünschte, ich könnte es! Aber ich kann Dir auf jeden Fall sagen, wie Du Deinen Personalverantwortlichen dazu bringen kannst, Deinen Lebenslauf fleißig durchzulesen. Wie Du das machst, erklären wir gern.
Erstelle eine Berufliche Zusammenfassung, das Kurzprofil. Darin enthalten sind Deine Berufsbezeichnung, der Nutzen, den Du für das Unternehmen hast, und einige bemerkenswerte Leistungen.
Profi-Tipp: Um Deine Wirkung zu verstärken, solltest Du Dein Profil immer mit einer aussagekräftigen Überschrift beginnen.
7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Content Creator
Viele Bewerber vergessen heutzutage, ihrem Lebenslauf ein Anschreiben beizufügen. Sie hoffen, mit dem Anschreiben eine virale Bewerbung zu produzieren, was jedoch fast nie machbar ist. Deshalb zeige ich Dir, wie Du ein Anschreiben verfassen kannst.
Hier sind einige einfache Schritte, die Du beachten solltest:
- Halte Dich an eine professionelle Struktur des Anschreibens, indem Du die Kopfzeile an Deinen Lebenslauf anpasst und eine formelle Unterschrift verwendest.
- Gliedere das Anschreiben in 3 bis 5 prägnante Absätze.
- Beginne Anschreiben mit der Stellenbezeichnung und einem ansprechenden Einleitungssatz.
- Hebe Deine wichtigsten Leistungen hervor, die mit der Stelle übereinstimmen.
- Schließe mit einem aussagekräftigen Schlusswort, das Deine Fähigkeiten hervorhebt und zu weiteren Gesprächen einlädt.
- Wenn Du eine Woche später noch nichts von dem Unternehmen gehört hast, kannst Du höflich über die Bewerbung nachfragen.
Lese weiter: Wie man ein Anschreiben für eine Stelle schreibt.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Du hast echt viel Kreativität und Fachwissen. Das solltest Du auch zeigen. Schreib einen tollen Lebenslauf als Content Creator und zeig, was Du drauf hast. Danke, dass Du das hier gelesen hast. Wenn Du Fragen hast, schreib sie einfach in die Kommentare.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.