Lebenslauf als Hausmeister: Beispiele & Vorlagen 2025
CV direkt erstellenAls Hausmeister sorgst Du dafür, dass alles sauber und sicher ist. Und das ist wichtig. Aber wie schreibst Du das in einen super Lebenslauf? In diesem Artikel findest Du Expertentipps, Stellenbeschreibungen und Beispiele für Lebensläufe von Hausmeistern. Damit kannst Du glänzen und Dir den Job sichern, den Du Dir wünschst.
Dieser Leitfaden wird Dir zeigen:
- Ein Beispiel für einen Lebenslauf als Hausmeister, der besser ist als 9 von 10 anderen Lebensläufen.
- Wie Du einen Lebenslauf als Hausmeister schreiben kannst, mit dem Du zu mehr persönlichen Gesprächen eingeladen wirst.
- Tipps und Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten und Leistungen in einem Lebenslauf als Hausmeister angebist.
- Wie Du Deine Erfahrung im Hausmeister-Lebenslauf beschreibst, um jeden Job zu bekommen, den Du willst.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Möchtest Du weitere Beispiele zum Thema Hausmeister sehen? Hier sind sie:
- Professioneller Lebenslauf
- Elternzeit im Lebenslauf
- CV
- Kreativer Lebenslauf
- Lebenslauf ohne Berufserfahrung
- Handschriftlicher Lebenslauf
- Führerschein im Lebenslauf
- Europass CV
- Deutscher Lebenslauf
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Hausmeister: Vorlage
Lorem ipsum dolor sit amet
Persönliche Daten
Jan Herman
Los-Angeles-Platz 84
21129 Hamburg Waltershof
0176 322 1616
jan.herman@dmail.com
Mein Profil
Zuverlässiger und vielseitiger Hausmeister mit über 10 Jahren Erfahrung in der Instandhaltung und Betreuung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Kompetent in Reparaturarbeiten, Wartung von technischen Anlagen und Pflege von Außenbereichen. Lösungsorientiert, serviceorientiert und stets bemüht, einen reibungslosen Gebäudebetrieb sicherzustellen.
Berufserfahrung
06/2018 – aktuell
Hausmeister
Wohnbau Hamburg AG, Hamburg
- Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an technischen Anlagen und Gebäuden.
- Überwachung und Kontrolle von Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen.
- Pflege der Außenanlagen, einschließlich Grünflächen und Gehwege.
- Koordination von Handwerksbetrieben und Überwachung externer Dienstleister.
- Ansprechpartner für Mieter bei technischen Problemen und Anliegen.
Schlüsselerfolg: Reduktion der Instandhaltungskosten um 15 % durch effiziente Planung und Eigenleistung bei Reparaturen.
07/2013 – 05/2018
Hausmeister-Assistent
IT Solutions AG, Hamburg
- Unterstützung bei der Instandhaltung und Reinigung des Schulgebäudes und der Außenbereiche.
- Überwachung der Gebäudesicherheit, einschließlich Brandschutz und Fluchtwege.
- Einrichtung und Vorbereitung von Räumen für Schulveranstaltungen.
- Durchführung kleinerer Reparaturen und Wartungsarbeiten.
Bildungsweg
09/2010 – 06/2013
Abschluss als AnlagenmechanikerÂ
Berufsschule für Technik, Musterstadt
KenntnisseÂ
Softwarekenntnisse
-  MS Word – sehr gute Kenntnisse
- CAFM – sehr gute Kenntnisse
- MS Excel – gute Kenntnisse
- MS Outlook – gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – MutterspracheÂ
- Englisch – B1
Persönliche Stärken
-  Handwerkliches Geschick (eigenständige Durchführung von Reparaturen)
- Organisationstalent (Planung und Koordination von Wartungsarbeiten)
- Serviceorientierung (zuverlässiger Ansprechpartner für Mieter und Nutzer)
Zertifikate
-  Zertifikat „Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“ (2018)
- Brandschutzhelfer-Zertifikat (2020)
Hier erfährst Du, wie Du Deinen eigenen Lebenslauf als Hausmeister schreibst:
1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Hausmeister richtig
Damit Dein Lebenslauf als Hausmeister richtig gut rüberkommt, ist es wichtig, dass er gut strukturiert ist. Wenn er auch professionell gestaltet ist, kann er Deine Bewerbung richtig zum Strahlen bringen.
So formatierst Du Deinen Lebenslauf für eine Stelle als Hausmeister:
- Beginne mit einer Kopfzeile des Lebenslaufs. Diese sollte Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und einen Link zu Deinem Online-Portfolio enthalten - die wichtigsten persönlichen Angaben in einem Lebenslauf.
- Entscheide Dich für ein umgekehrt chronologisches Lebenslaufformat, bei dem Deine letzte Tätigkeit zuerst aufgeführt wird. Personalverantwortliche sind an diese Art des Lebenslaufs gewöhnt.
- Wähle eine professionelle Schriftart im Lebenslauf wie Calibri oder Arial. Die Schriftgröße sollte zwischen 10 und 12 Punkt liegen.
- Speicher Deinen Lebenslauf am besten als PDF-Datei. Benenne ihn korrekt. "DeinName - Hausmeister- Lebenslauf" reicht völlig aus.
- Halte Dich die richtige Länge des Lebenslaufs ein. Bei Hausmeistern ist das normalerweise eine Seite, aber wenn Du über umfangreiche Erfahrungen verfügst, kann ein zweiseitiger Lebenslauf erforderlich sein.
Lese mehr hier: Wie sich ein Lebenslauf aufbaut.
2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Hausmeister an
Für Deine Branche werden in den nächsten zehn Jahren etwa 350.300 neue Stellen erwartet. Damit Du Dich von der Masse abhebst, ist es wichtig, dass Dein Lebenslauf perfekt auf Dich zugeschnitten ist. Eine allgemeine Liste mit Aufgaben wird einen Personalverantwortlichen nicht beeindrucken.Was ihn interessiert, ist, wie gut Du in Deiner Rolle warst, nicht nur, was Du getan hast.
So fügst Du relevante Erfahrungen in Deinen Lebenslauf ein:
- Verwende genau die Stellenbezeichnung, die in der Stellenausschreibung genannt wird. Lebensläufe, die mit Bewerbungsmanagementsystemen kompatibel sind, schneiden oft besser ab, wenn sie präzise Stellenbezeichnungen enthalten.
- Füge nach dem Namen des Arbeitgebers und den Daten Deiner Beschäftigung 3 bis 6 Aufzählungspunkte für jede Stelle ein (mehr für neuere Stellen, weniger für ältere).
- Hebe mit spezifischen Leistungen hervor, wie Du relevante Fähigkeiten eingesetzt hast. Die besten Leistungen in einem Lebenslauf sind quantifizierbar.
- Beginne die Aufzählungspunkte am besten mit aussagekräftigen Verben wie „gepflegt“, „organisiert“ und „verbessert“.
Aufgaben eines Hausmeisters in einem Lebenslauf - Beispiel
- Aufrechterhaltung der Sauberkeit der zugewiesenen Bereiche, einschließlich Fegen, Wischen und Staubsaugen.
- Durchführung von Routinewartungsarbeiten, wie z. B. Auswechseln von Glühbirnen und Beseitigen von Verstopfungen in Abflüssen.
- Sicherstellen, dass alle Reinigungsmittel und -geräte verwendet und sicher gelagert werden.
- Mithilfe beim Auf- und Abbau für Veranstaltungen und Meetings.
- Überwachung und Meldung von Sicherheitsrisiken oder notwendigen Reparaturen an die Geschäftsleitung.
- Effizientes Management von Abfallentsorgungs- und Recyclingprozessen.
- Anbietung eines ausgezeichneten Kundenservice, indem Du umgehend auf Anfragen und Anliegen reagierst.
Durch die Verwendung aussagekräftiger Verben kannst Du Deine Rolle und Deinen Beitrag effektiv kommunizieren. Beachte diese Aktionsverben für als Hausmeister:
Aktionsverben im Lebenslauf eines Hausmeisters - Beispiel
- Gepflegt
- Organisiert
- Gesäubert
- Repariert
- Unterstützt
- Überwacht
- Verwaltet
- Implementiert
- Verbessert
- Gereinigt
Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.
3. Mache Deine Ausbildung zum Thema
Wenn Du mit Deinem Lebenslauf aus der Masse hervorstechen willst, solltest Du mehr machen, als nur Deinen Abschluss, die Institution und die Daten aufzuzählen. Es ist eine gute Idee, auch die zusätzlichen Fähigkeiten zu erwähnen, die Du in deiner Ausbildung erworben hast. Das kann Dir helfen, Deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich zu erhöhen.
Hier sind ein paar Tipps für Deinen Lebenslauf:
- Am besten platzierst Du Deinen Abschluss gleich nach Deiner Berufserfahrung.
- Wenn Du noch ganz am Anfang Deiner Karriere stehst, kannst Du zeigen, was in dir steckt, indem Du Deine Studienleistungen aufführst.
- Und auch wenn du schon Erfahrung hast: Stipendien oder Führungspositionen können sich sehen lassen.
- Liste auch gerne folgende Punkte auf: außerschulische Aktivitäten, Abschlüsse mit Auszeichnung oder Studium im Ausland.
Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Beweise die Fähigkeiten eines Hausmeisters, die das Unternehmen wünscht
Wenn Du Hausmeister werden willst, brauchst Du besondere Fähigkeiten. Damit Dein Lebenslauf als Hausmeister richtig aussagekräftig ist, solltest Du die richtigen Fähigkeiten haben, die das Unternehmen sucht. Schau Dir die Stellenausschreibung an und achte auf bestimmte Fähigkeiten, die dort genannt werden. Schreib diese dann als Schlüsselwörter in Deinen Lebenslauf, damit der Arbeitgeber gleich sieht, dass Du die perfekte Person für den Job bist.
Hier erfährst Du, wie Du die Fähigkeiten eines Hausmeisters in Deinen Lebenslauf integrieren kannst:
- Hebe die Fähigkeiten hervor, die in der Stellenausschreibung direkt erwähnt werden. Das sind die wichtigen Schlüsselwörter für den Lebenslauf. Sie können dazu beitragen, dass Ihr Lebenslauf durch CV Parsing läuft.
- Aber übertreib es nicht. Halte Deine Liste übersichtlich und konzentriere Dich auf die wichtigsten Fähigkeiten.
- Wenn Du so eine Liste hast, kannst du damit deine Aussichten auf ein persönliches Gespräch verbessern. Vergiss nur nicht, dass die aufgelisteten Fähigkeiten auch in Deinen Stellen- und Ausbildungsbeschreibungen stehen müssen.
Fähigkeiten im Lebenslauf eines Hausmeisters
- Aufmerksamkeit für Details
- Körperliche Ausdauer
- Reinigung und Hygiene
- Sicherheitsprotokolle
- Zeitmanagement-Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeiten
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Teamwork-Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeiten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Aktives Zuhören
- Stressbewältigung
- Grundlegende Wartungsfähigkeiten
- Anpassungsfähigkeit
Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?
5. Füge Deinem Hausmeister-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu
Wenn Du Dich von den anderen Mitbewerbern abheben möchtest, wäre es eine gute Idee, Deinen Lebenslauf um ein paar Abschnitte zu erweitern, in denen Du Deine Stärken und Fähigkeiten vorstellst. Wenn Du zeigst, wie engagiert und vielseitig Du bist, kann das eine echt gute Wirkung haben.
Hier sind ein paar Erweiterungen, Du in Betracht ziehen kannst:
- Wenn Du relevante Zertifizierungen hast, wie zum Beispiel Erste Hilfe, dann lass das auch gerne wissen.
- Wenn Du Artikel oder Abhandlungen verfasst hast, kannst Du durch die Auflistung von Veröffentlichungen in Deinem Lebenslauf zeigen, dass Du Dich in Deinem Fachgebiet auskennst und engagierst.
- Wenn Du in einer Berufsorganisation bist, z. B. in einem Verband für Gebäudemanagement, zeugt das von Engagement und Einsatzbereitschaft.
- Wenn Du ehrenamtlich im Zusammenhang mit Hausmeistertätigkeiten gearbeitet hast, kann das eine gute Ergänzung sein.Â
- Und Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf sind natürlich immer von Vorteil, vor allem, wenn du an verschiedenen Arbeitsplätzen tätig bist.
Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?
6. Schreibe eine Zusammenfassung oder ein Ziel in Deinen Lebenslauf als Hausmeister
Fessle den Personalchef schon beim ersten Blick auf Lebenslauf mit einer coolen Einleitung und nutze diesen Tipp: Mach aus dem Anfang eine echt starke Einleitung, die das Wichtigste über Dich und Deine Erfahrungen so schön auf den Punkt bringt.
Dieser kurze Überblick wird auch Kurzprofil genannt. Du solltest Deine Berufsbezeichnung, Deinen Beitrag zum Unternehmen und ein paar Deiner bemerkenswerten Leistungen in die berufliche Zusammenfassung des Lebenslaufs aufnehmen. Das ist dann der Teil, der ganz vorne steht.
Pro-Tipp: Schreibe Dein Profil zuletzt. Dann kannst Du Deinen Lebenslauf schneller verfassen und alle Informationen nutzen, die Du in den vorherigen Abschnitten angegeben hast.
7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Hausmeister
Heute ist es echt wichtig, ein Anschreiben zu gestalten. Viele Bewerber schicken ihren Lebenslauf ab, ohne sich die Zeit zu nehmen, ihn persönlich zu gestalten. Aber ein Anschreiben zeigt echtes Interesse am Unternehmen und an der Stelle.
Gestalt das Deckblatt Deines Lebenslaufs wie folgt:
- Verwende einen professioneller Aufbau des Anschreibens: Passe die Kopfzeile an Deinen Lebenslauf an und schließe mit einer geschäftsmäßigen Unterschrift ab.
- Außerdem ist es wichtig, dass das Anschreiben korrekt formatiert ist und nicht zu lang ist. 3 bis 5 Absätze, also weniger als eine Seite, sind perfekt.
- Fange mit der Stellenbezeichnung und einer spannenden Einleitung an, damit der Leser gleich in den Bann gezogen wird.
- In den mittleren Absätzen kannst du dann die wichtigsten Leistungen in Deinem Lebenslauf hervorheben.
- Zum Schluss kannst du noch ein paar weitere Fähigkeiten nennen und einen Termin für ein Gespräch über Deine Beiträge anbieten.
Lese weiter: So schreibst Du ein Anschreiben als Hausmeister.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Denk dran: Jeder super Hausmeister hat mal ganz klein angefangen. Mach doch auch den ersten Schritt und schreib Dir einen Lebenslauf für Hausmeister, der zeigt, was Du drauf hast und wie engagiert Du bist. Danke fürs Lesen und wenn Du Fragen hast, immer raus und hier in die Kommentare damit!
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.