Lebenslauf als Schulkrankenschwester: Beispiel & Tipps
CV direkt erstellenWenn Du als Schulkrankenschwester oder -pfleger arbeiten willst, brauchst Du einen guten Lebenslauf. Darin kannst Du zeigen, dass Du ein verantwortungsbewusster Krankenpfleger bist und wie gut du Schüler unterstützen kannst. Ich zeige Dir Schritt für Schritt, wie Du einen guten Lebenslauf schreibst. Mit diesem Artikel wird es Dir leicht fallen, einen überzeugenden Lebenslauf für eine Stelle als Schulkrankenschwester zu schreiben!
Dieser Leitfaden wird Dir zeigen:
- Ein Beispiel für einen Lebenslauf als Schulkrankenpfleger, der besser ist als 9 von 10 anderen Lebensläufen.
- Wie Du einen Lebenslauf für Schulkrankenschwester schreiben kannst, mit dem Du zu mehr persönlichen Gesprächen eingeladen wirst.
- Tipps und Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten und Leistungen in einem Lebenslauf als Schulkrankenschwester angibstt.
- Wie Du Deine Erfahrung im Lebenslauf eines Schlkrankenpfleger beschreibst, um jeden Job zu bekommen, den Du willst.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Möchtest Du weitere Beispiele zum Thema Schulkrankenschwester sehen? Hier sind sie:
- Lebenslauf Arzt
- Vorlage Lebenslauf als Fachkraft für Lagerlogistik
- Geschäftsführer-Lebenslauf
- Lebenslauf für Informatiker: Muster
- Staatsangehörigkeit im Lebenslauf
- Architekt-Lebenslauf
- Lebenslauf als Bürokaufmann
- CV Parsing
- Lebenslauf schreiben
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Schulkrankenschwester: Vorlage
Persönliche Daten
Marie Wannemaker
Prenzlauer Allee 63
04107 Hamburg
0176 322 1919
marie.wannemaker@dmail.com
Mein Profil
Einfühlsame und verantwortungsbewusste Schulkrankenschwester mit über 7 Jahren Erfahrung in der Betreuung und medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Kompetent in der Ersten Hilfe, Gesundheitsförderung und Prävention. Kommunikativ, organisiert und stets darauf bedacht, ein sicheres und gesundes Umfeld für Schüler und Lehrkräfte zu schaffen.
Berufserfahrung
01/2019 – aktuell
Schulkrankenschwester
Geschwister Scholl Gymnasium, Leipzig
- Durchführung von Erster Hilfe und medizinischer Versorgung bei akuten Verletzungen und Erkrankungen.
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften zu gesundheitlichen Themen.
- Verwaltung und Dokumentation von Schülergesundheitsakten sowie Medikationsplänen
- Organisation und Durchführung von Schulungen zu Hygiene, gesunder Ernährung und Erster Hilfe.
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Schulpsychologen und Sozialarbeitern zur Unterstützung von Schülern.
Schlüsselerfolg: Einführung eines Gesundheitsförderungsprogramms, das die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage reduzierte.
06/2015 – 12/2018
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kinderklinik Mitte, Leipzig
- Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Erkrankungen.
- Durchführung von medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in Absprache mit Ärzten.
- Schulung von Eltern und Angehörigen zur häuslichen Pflege und Medikamentenverabreichung.
- Unterstützung in der psychosozialen Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Bildungsweg
09/2012 – 06/2015
Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Berufsfachschule für Pflege, Leipzig
KenntnisseÂ
Softwarekenntnisse
- Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
- Orbis – gute Kenntnisse
- Medifox– gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – MutterspracheÂ
- Englisch – B2
Persönliche Stärken
- Empathie (einfühlsame Betreuung von Kindern)
- Organisationstalent (Verwaltung von Gesundheitsakten)
- Kommunikationsfähigkeit (Aufklärung von Schülern zu Gesundheitsfragen)
Zertifikate
- Zertifikat „Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche“ (2017)
- Weiterbildung „Schulgesundheitspflege und Prävention“ (2019)
Hier erfährst Du, wie Du Deinen eigenen Lebenslauf als Schulkrankenschwester schreibst:
1. Formatiere Deinen Lebenslauf als Schulkrankenschwester richtig
Wenn Du Dich als Schulkrankenschwester oder -pfleger bewirbst, geht es bei Deinem Lebenslauf nicht nur darum, alle Deine Qualifikationen aufzulisten. Du musst auch dafür sorgen, dass er sich von der Masse an anderen Bewerbungen abhebt. Damit das gelingt, ist es eine gute Idee, ein Lebenslauf-Design zu wählen, das Professionalität und Klarheit ausstrahlt.
Wenn Du Dich als Schulkrankenschwester bewirbst, solltest Du Deinen Lebenslauf so gestalten:
- Beginne mit einer übersichtlichen Kopfzeile den Lebenslauf, in der Du Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Dein LinkedIn-Profil und alle relevanten Online-Portfolios aufführst. Das sind wichtige persönlichen Angaben in einem Lebenslauf.
- Am besten erstellst Du einen umgekehrt chronologischen Lebenslauf, den die meisten Arbeitgeber bevorzugen.Â
- Wähle eine professionelle Schriftart wie Calibri oder Arial mit einer Schriftgröße im Lebenslauf zwischen 10 und 12 Punkt, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Speichere Deinen Lebenslauf als PDF-Datei mit einem beschreibenden Dateinamen wie "Dein Name - Schulkrankenschwester - Lebenslauf.pdf". So bleibt das Format auf allen Geräten einheitlich.
- Normalerweise sollte ein Lebenslauf eine Seite lang sein, aber wenn Du über umfangreiche Erfahrungen verfügst, ist auch ein zweiseitiger Lebenslauf akzeptabel.
Lese mehr hier: Wie sich ein Lebenslauf aufbaut.
2. Passe Deine Stellenbeschreibung als Schulkrankenpfleger an
Das Bureau of Labor Statistics in den USA sagt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Krankenpflegern, also auch nach Schulkrankenpflegern, wahrscheinlich hoch bleiben wird. Das sind also viele gute Beschäftigungsmöglichkeiten! Damit Du nicht nur irgendeinen Job bekommst, sondern Deinen Traumjob, brauchst Du einen besonders guten Abschnitt über Deine Berufserfahrung im Lebenslauf.
Ein maßgeschneiderter, professionellen Lebenslauf ist deshalb so wichtig, weil allgemeine Abschnitte über die Berufserfahrung nicht so richtig auffallen. Wenn Personalverantwortliche eine allgemeine Auflistung von Aufgaben sehen, denken sie vielleicht, dass die Person nicht so viel Einfluss hat und nicht so effektiv ist.
So hebst Du relevante Erfahrungen effektiv hervor:
- Verwende die Stellenbezeichnung, wie sie in der Stellenausschreibung angegeben ist. ATS-Lebensläufe profitieren von exakten Titeln.
- Gib den Namen des Unternehmens und Deine Beschäftigungsdaten an, gefolgt von 3-6 Aufzählungspunkten (verwende mehr für neuere Tätigkeiten und weniger für ältere).
- Zeige Deine einschlägigen Fähigkeiten anhand von Erfolgen, idealerweise mit quantifizierbaren Ergebnissen. Zu den besten Leistungen in einem Lebenslauf gehören oft Kennzahlen und KPIs.
- Beginne jeden Punkt mit einem Aktionsverb, das aussagekräftig ist, wie „bewertet“, „umgesetzt“ und „erleichtert“.
Verantwortlichkeiten einer Schulkrankenschwester für einen Lebenslauf – Beispiel
- Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen und Screenings für Schüler, um gesundheitliche Probleme zu erkennen.
- Entwicklung und Umsetzung individueller Gesundheitspläne für Schüler mit chronischen Erkrankungen.
- Verabreichung von Medikamenten und Erste-Hilfe-Maßnahmen für Schüler bei Bedarf.
- Aufklärung von Schülern, Personal und Eltern über gesundheitsbezogene Themen und Präventivmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit Lehrern und Beratungslehrern, um das allgemeine Wohlbefinden der Schüler zu fördern.
- Führung genauer Gesundheitsakten und Sorgung für die Einhaltung der staatlichen Vorschriften.
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen in der Gemeinde, um Gesundheitsinitiativen für Schüler zu unterstützen.
Denke daran, Aktionsverben zu verwenden, die Deine Verantwortlichkeiten und Leistungen effektiv vermitteln. Hier sind einige Aktionsverben für Schulkrankenschwestern:
Schulkrankenpfleger Lebenslauf Aktionsverben - Beispiel
- Bewertet
- Umgesetzt
- Ausgebildet
- Verabreicht
- Zusammengearbeitet
- Entwickelt
- Überwacht
- Koordiniert
- Bewertet
- Kommuniziert
Wusstest Du, dass eine frühere Beförderung den Ausschlag für ein persönliches Gespräch geben kann? Lese weiter: Wie man den beruflichen Werdegang im Lebenslauf angibt.
3. Mache Deine Ausbildung zum Thema
Dein Abschnitt über die Ausbildung ist mehr als nur eine Liste von Abschlüssen – er ist eine Plattform, um zusätzliche Fähigkeiten zu präsentieren. Wenn Du relevante Kurse, Auszeichnungen oder Führungsrollen hervorhebst, kannst Du Dich von anderen Bewerbern abheben.
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Bildungshintergrund optimal zur Geltung bringen:
- Platziere die Angaben zu Deinem Abschluss direkt nach Deiner Berufserfahrung.
- Wenn du noch ganz am Anfang Deiner Karriere stehst, kannst Du auch verwandte Studiengänge mit in die Liste aufnehmen, um zu zeigen, wie viel Wissen Du schon hast.Â
- Und auch wenn Du schon viel Erfahrung hast, kannst Du Stipendien oder Führungspositionen mit in die Liste aufnehmen.Â
- Überleg Dir auch, ob Du Deinen Notendurchschnitt angeben willst. Wenn Du selbst mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, dann kannst Du es weglassen.Â
Lese weiter: Schulbildung im Lebenslauf angeben.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Beweise die Fähigkeiten einer Schulkrankenschwester, die das Unternehmen wünscht
Wenn Du aus der Masse an anderen Bewerbern herausstechen möchtest, ist es wichtig, dass du die richtigen Fähigkeiten in Deinen Lebenslauf aufnimmst. Schau Dir die Stellenausschreibung ganz genau an und überlege, welche Fähigkeiten der Arbeitgeber sucht. Diese Fähigkeiten sind oft Schlüsselwörter, die Du in Deinen Lebenslauf aufnehmen solltest.
Im Folgenden zeige ich Dir, wie Du die Fähigkeiten von Schulkrankenschwestern in Deinen Lebenslauf aufnehmen kannst:
- Hebe die spezifischen Fähigkeiten hervor, die in der Stellenanzeige genannt werden, da sie als wichtige Schlüsselwörter im Lebenslauf dienen.
- Konzentriere Dich auf die relevantesten Fähigkeiten und vermeide eine überfrachtete Liste.
- Um Deine Chancen auf ein Gespräch zu erhöhen, solltest Du sicherstellen, dass Deine Fähigkeiten in Deine Stellen- und Ausbildungsbeschreibung integriert sind.
Für Schulkrankenschwestern sind diese Fähigkeiten besonders wertvoll:
Schulkrankenpfleger-Lebenslauf: Skills
- Patientenpflege und -beurteilung
- Gesundheitserziehung und -beratung
- Verwaltung von Medikamenten
- Reaktion auf Notfälle
- Aktenführung und Dokumentation
- Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
- Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung
- Zwischenmenschliche Fertigkeiten
- Kommunikationsfähigkeiten
- Teamarbeit und Kollaboration
- Problemlösungsfähigkeiten
- Zeitmanagement
- Aufmerksamkeit für Details
- Stressbewältigung
- Computerkenntnisse
Ein letzter Punkt: Es ist eine gute Idee, Fähigkeiten in den Bereichen Gesundheitsuntersuchungen, Krankheitsvorbeugung und Umgang mit chronischen Krankheiten zu vermitteln. Vor allem, weil die CDC-Leitlinien für schulische Gesundheitsdienste diese als grundlegend für die Aufrechterhaltung des Wohlbefindens der Schüler und die Kontrolle von Krankheitsausbrüchen in Schulen hervorheben.
Lese weiter: Was ist der Unterschied zwischen Hard Skills und Soft Skills in der Bewerbung?
5. Füge Deinem Schulkrankenschwester-Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu
Personalverantwortliche fragen sich vielleicht, welche Persönlichkeit Du über die Basisinformationen Deines Lebenslaufes hast. Wie wäre es, wenn Du einfach noch ein paar zusätzliche Abschnitte hinzufügst, die Deine Stärken und Einzigartigkeit hervorheben?
Hier sind ein paar Vorschläge, was Du hinzufügen kannst:Â
- Gebe alle relevanten beruflichen Zertifizierungen an, z. B. CPR oder Erste Hilfe.
- Wenn Du Artikel im Zusammenhang mit Krankenpflege oder Gesundheitserziehung verfasst hast, kannst Du diese unter "Veröffentlichungen" in Deinem Lebenslauf aufführen.
- Wenn Du Mitglied in einem Berufsverband wie der "National Association of School Nurses" bist, zeugt das von Deinem Engagement.
- Jede ehrenamtliche Tätigkeit, die Deine pflegerischen Fähigkeiten unter Beweis stellt, kann von Vorteil sein.
- Wenn du weitere Sprachen sprichst, kannst du lernen, wie du deine Sprachkenntnisse effektiv einbringen und einen Mehrwert schaffen kannst.
Lese weiter: Wie können Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?
6. Schreibe eine Zusammenfassung in Deinen Lebenslauf als Schulkrankenschwester
Damit der Personalchef gleich richtig neugierig wird, ist es eine gute Idee, eine überzeugende Einleitung zu verfassen. Darin kannst du die wichtigsten Punkte Deines Lebenslaufs kurz zusammenfassen. Die meisten Personaler haben ja nur ein paar Sekunden Zeit, um sich einen Lebenslauf anzuschauen. Deshalb ist es wichtig, gleich zu Beginn Eindruck zu schinden.
Diese Einleitung, auch Kurzprofil genannt, zeigt kurz und knapp, was du beruflich bisher gemacht hast. Stell Dir vor, Du machst einen kurzen und prägnanten Pitch, der alle wichtigen Punkte Deines Lebenslaufs auf den Punkt bringt. Das ist quasi die Zusammenfassung Deines Lebenslaufs und sollte ganz vorne stehen.
87 % der Personaler nutzen LinkedIn, um neue Mitarbeiter zu finden. Siehe unseren Test: Wie kann ein Lebenslauf mit LinkedIn erstellt werden?
7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf als Schulkrankenpfleger
Heute ist es besonders wichtig, ein Anschreiben für Deinen Lebenslauf zu schreiben, das den Chef wirklich interessiert, denn viele Bewerber schicken ihre Lebensläufe einfach wahllos ab. Wenn Du aber ein sorgfältig verfasstes Anschreiben schreibst, kannst Du Dich von der Masse an anderen Bewerbern abheben. Damit zeigst Du dem Chef echtes Interesse an der Stelle und dem Unternehmen.
So kannst Du ein beeindruckendes Anschreiben für Deinen Lebenslauf erstellen:
- Halte Dich an einen professionellen Aufbau des Anschreibens, die die Kopfzeile Deines Lebenslaufs widerspiegelt und mit einer geschäftsgerechten Unterschrift abschließt.
- Fasse Dich kurz: Formatiere Dein Anschreiben in 3 bis 5 Absätze, die nicht länger als eine Seite sind.
- Beginne Dein Anschreiben mit der Stellenbezeichnung und einer fesselnden Einleitung.
- Nutze die Abschnitte in der Mitte, um wichtige Leistungen hervorzuheben, die für die Stelle relevant sind.
- Schließe das Anschreiben mit einem guten Schluss ab, der Deine Fähigkeiten unterstreicht und Lust auf ein Gespräch macht.
- Wenn Du möchtest, kannst Du eine Woche nach der Bewerbung auch höflich nachfragen.
Lese weiter: Wie man ein Anschreiben für eine Stelle schreibt.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Begebe Dich mit Zuversicht und Klarheit auf den Weg zur Schulkrankenschwester. Denke daran, dass jedes Detail, das Du in Deinen Lebenslauf aufnimmst, Dein Engagement und Deine Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler widerspiegelt. Wir danken Dir für die Lektüre und freuen uns auf Deine Fragen in den Kommentaren unten.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.